Zero Trust Netzwerkzugang vs. Fernzugriff: Was ist das Richtige für Ihr Unternehmen?

Contents

Angesichts der Tatsache, dass der RDP-Zugang nach wie vor einer der Hauptangriffsvektoren für Ransomware-Angriffe ist, müssen Unternehmen definitiv von RDP abrücken und überdenken, ob die derzeitige externe Fernzugriffslösung, die sie einsetzen (anstelle von RDP), sicher genug ist.

Es gibt heute Lösungen für den Fernzugriff (über das integrierte RDP hinaus), die Unternehmen einen sicheren Fernzugriff auf Systeme von einem Gastgerät aus ermöglichen, das sich entweder innerhalb des Unternehmensnetzwerks oder extern über das Internet befinden kann.

Gleichzeitig versuchen Organisationen, ihre jahrelange Reise in Richtung eines Zustandes des Null-Vertrauens zu beginnen. Google arbeitet bereits seit 2011 unter dem Namen BeyondCorp an dieser Initiative.

Für die meisten Unternehmen besteht der erste Schritt auf ihrem Weg zu Zero Trust oft darin, ein einzelnes Element zu implementieren, indem sie den Fernzugriff über Zero Trust Network Access (ZTNA) ermöglichen.

Aber welche Art von Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen? Um diese Frage zu beantworten, lassen Sie uns mit der Definition von Zero Trust Remote Access und ZTNA-Lösungen beginnen.

Was ist Zero Trust Network Access?

Zero Trust Network Access (ZTNA) ist eine moderne Sicherheitslösung, die einen sicheren Fernzugriff auf die Anwendungen, Daten und Dienste eines Unternehmens ermöglicht.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Virtual Private Networks (VPNs), die oft Zugriff auf ein ganzes Netzwerk gewähren, arbeitet ZTNA nach dem Prinzip der geringsten Privilegien. Das bedeutet, dass Benutzer nur Zugang zu bestimmten Diensten oder Anwendungen erhalten, die sie für ihre Aufgaben benötigen, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs deutlich verringert wird.

Durch die Konzentration auf den sicheren Fernzugriff stellen die Lösungen von ZTNA sicher, dass nur authentifizierte und autorisierte Benutzer auf kritische Ressourcen zugreifen können, was die allgemeine Sicherheitslage des Unternehmens verbessert.

Wie funktioniert der Zero Trust Network Access?

Zero Trust Network Access überprüft rigoros die Identität und den Kontext von Benutzern und Geräten, bevor ihnen der Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen gewährt wird.

Schritt 1: Ein robustes Netzwerk-Zugangskontrollmodell wendet Richtlinien an, die auf der Identität eines Benutzers, dem Gerätetyp, dem Standort und anderen kontextbezogenen Faktoren basieren.

Schritt 2: ZTNA setzt Verschlüsselung und andere fortschrittliche Sicherheitskontrollen ein, um Daten sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand zu schützen.

Schritt 3: Sobald ein Benutzer authentifiziert ist, gewährt ZTNA über einen sicheren, verschlüsselten Tunnel Zugang zu bestimmten Anwendungen und Ressourcen.

Diese Methode gewährleistet einen sicheren Zugang und schirmt Unternehmensanwendungen und -dienste vor dem öffentlichen Internet ab, wodurch potenzielle Angriffsvektoren reduziert werden.

Vorteile von Zero Trust Network Access

Zero Trust Network Access bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

Verbesserte Sicherheit: ZTNA integriert fortschrittliche Sicherheitsdienste und ist damit eine moderne Lösung für die sichere Verbindung von Remote- und Hybrid-Arbeitskräften.

Eingeschränkter Zugriff: Indem der Zugriff nur auf bestimmte Dienste oder Anwendungen gewährt wird, minimiert ZTNA die Angriffsfläche und reduziert das Risiko eines unbefugten Zugriffs.

Überwachung in Echtzeit: ZTNA bietet Echtzeit-Überwachung und -Analyse von Benutzer- und Geräteaktivitäten, so dass Unternehmen Sicherheitsbedrohungen sofort erkennen und darauf reagieren können.

Zero Trust Architektur: Die Implementierung einer Zero-Trust-Architektur bedeutet, dass alle Benutzer und Geräte standardmäßig nicht vertrauenswürdig sind, was zu einem sichereren und kontrollierten Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen führt.

Sichere Fernzugriffslösungen: ZTNA vs. VPNs

ZTNA-Lösungen bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen virtuellen privaten Netzwerken (VPNs):

Schnellere Verbindungen: Im Gegensatz zu VPNs, die oft Zugriff auf ein ganzes Netzwerk gewähren, arbeitet ZTNA nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und stellt sicher, dass Benutzer nur Zugriff auf die spezifischen Dienste oder Anwendungen erhalten, die sie für ihre Aufgaben benötigen.

Größere Kontrolle: Dieser granulare Ansatz für den Fernzugriff ermöglicht es Unternehmen, standort- oder gerätespezifische Zugriffskontrollrichtlinien zu implementieren und so zu verhindern, dass ungepatchte oder anfällige Geräte auf Unternehmensdienste zugreifen.

Verbesserte Sicherheit: Durch die Konzentration auf den sicheren Fernzugriff verbessern die ZTNA-Lösungen die allgemeine Sicherheitslage des Unternehmens und sind damit eine hervorragende Wahl für moderne Unternehmen.

Wählen Sie eine Lösung anhand dieses Entscheidungsrahmens

Die Wahl zwischen ZTNA und herkömmlichen Fernzugriffslösungen kann eine Herausforderung sein. Aber wenn Sie einen systematischen Dreischritt befolgen, können Sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens bewerten und die optimale Lösung auswählen.

1. Definieren Sie Ihre Optionen

Beide Lösungen ermöglichen es Benutzern, sich aus der Ferne mit einem Unternehmenssystem zu verbinden, aber sie sind sehr unterschiedlich.

  • Unter Remote Access-Lösungen versteht man im Allgemeinen Lösungen, die es einem Remote-Benutzer ermöglichen, mit einem internen Server oder dem Desktop einer Workstation innerhalb des Unternehmens zu interagieren.

  • Laut Gartner schaffen ZTNA-Lösungeneine identitäts- und kontextbasierte, logische Zugriffsgrenze um eine Anwendung oder eine Reihe von Anwendungen” (in diesem Fall einen Remote Desktop). Sie definieren weiterhin einen Teil von ZTNA, den Broker, dessenAufgabe es ist, “die Identität, den Kontext und die Einhaltung der Richtlinien der angegebenen Teilnehmer zu überprüfen, bevor der Zugriff erlaubt wird, und seitliche Bewegungen an anderer Stelle im Netzwerk zu verhindern.

    ZTNA bietet nicht nur eine Remote-Verbindung zu einem internen Desktop oder einer anderen Anwendung, sondern verfügt auch über einige zusätzliche Sicherheitsebenen.

Wie können Sie also feststellen, welche für Ihr Unternehmen die richtige ist?

2. Wägen Sie Ihre Optionen ab

Hier finden Sie einige Geschäftsanforderungen in Form von Fragen, die Ihnen helfen können, die richtige Antwort zu finden.

Möchten Sie eine sichere Verbindung zu internen und Cloud-Ressourcen herstellen?

Im Allgemeinen bietet ZTNA einen sicheren Zugang zu beiden, während Fernzugriffslösungen darauf ausgelegt sind, einen Benutzer mit dem Desktop eines Endpunkts zu verbinden. Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen integrieren Netzwerk- und Sicherheitsdienste, um die Infrastruktur zu modernisieren und verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu konsolidieren, um sowohl die Sicherheit als auch die Agilität in hybriden Arbeitsumgebungen zu verbessern. Nun ist es möglich, dass die Desktops, über die wir sprechen, in der Cloud existieren. Daher müssen Sie genau bestimmen, welche Arten von Ressourcen Sie aus der Ferne sicher verbinden möchten, und dann Lösungen vergleichen.

Wie viel Sicherheit brauchen Sie wirklich?

ZTNA bietet bei weitem mehr Sicherheit als jede Fernzugriffslösung für sich allein. In der Regel gibt es einen richtlinienbasierten Zugriff, eine zentralisierte (in der Regel als Cloud verstandene) Authentifizierung und eine genauere Prüfung der Benutzer/Client-Kombination sowie andere Kriterien wie das Vorhandensein eines Virenschutzes, eines aktuellen Betriebssystems und sogar eine Festplattenverschlüsselung, wenn ein Fernzugriff angefordert wird.

Wie viel Produktivität brauchen Sie tatsächlich?

Fernzugriffslösungen verbessern in der Regel die Benutzererfahrung bei der Verbindung mit einem Remote-Desktop und der Interaktion mit diesem, während ZTNA viel stärker auf Sicherheitsfunktionen ausgerichtet ist. Wenn Sie also spezielle Anforderungen an den Fernzugriff haben, z. B. eine verbesserte Grafikgeschwindigkeit innerhalb einer Sitzung, damit Ingenieure mit High-End-Anwendungen für computergestütztes Design arbeiten können, ist ZTNA möglicherweise nicht so leistungsfähig wie eine Fernzugriffslösung.

Verfügen Sie über die für ZTNA erforderliche Sicherheitsinfrastruktur?

Um ZTNA effektiv zu gestalten, sind in der Regel einige zusätzliche Aspekte Ihrer Netzwerkumgebung erforderlich, wie z.B. ein Cloud-basierter Identitätsverwaltungsdienst. Für einige Unternehmen ist dies jedoch möglicherweise nicht machbar, so dass eine Fernzugriffslösung, die mit Active Directory (sowie mit Cloud-Identitätsanbietern) arbeiten kann, für den unmittelbaren Zeitrahmen die bessere Wahl ist. Um ein angemessenes Maß an Sicherheit zu erreichen, sollten auch Fernzugriffslösungen die Multifaktor-Authentifizierung unterstützen, die einen zusätzlichen Service darstellt.

Steht Zero Trust überhaupt auf dem Radar der Organisation?

Es lohnt sich, die Frage zu stellen. Zwar muss jedes Unternehmen, das sich um seine Cybersicherheit sorgt, den Weg zum Nullvertrauen einschlagen, aber die Führung Ihres Unternehmens ist möglicherweise nicht bereit, diese Herausforderung anzunehmen. Die Implementierung nur einer einzigen Lösung wird der Katalysator für viel mehr Veränderungen sein, die möglicherweise mehr Ressourcen und Budget erfordern, als zugewiesen werden können.

3. Wählen Sie die richtige Lösung

Die Antwort ist nicht ganz eindeutig. Unternehmen, die sich für ZTNA entscheiden, wollen ihre Sicherheit verbessern, indem sie die Zero-Trust-Prinzipien in Verbindung mit ihrer Fernzugriffsstrategie nutzen.

Diejenigen, die einen Fernzugriff anstreben, haben eine etwas andere Perspektive – sie suchen in erster Linie einen Fernzugriff und eine Lösung, die auch eine verbesserte Sicherheit bietet.

Die Grenzen zwischen den verschiedenen Fernzugriffslösungen (einschließlich ZTNA) verschwimmen zwar, aber die richtige Lösung wird diejenige sein, die mit der Position Ihres Unternehmens in Bezug auf das Gleichgewicht zwischen der Bedeutung des Fernzugriffs und der Cybersicherheit übereinstimmt.

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Netzwerks mit RealVNC Connect

Da Unternehmen den Spagat zwischen robuster Cybersicherheit und nahtlosem Fernzugriff schaffen müssen, ist die Auswahl der richtigen Lösung wichtiger denn je. Ganz gleich, ob Sie sich für die verbesserte Sicherheit von ZTNA oder die optimierte Effizienz des herkömmlichen Fernzugriffs entscheiden, Ihre Wahl wird die digitale Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens bestimmen.

Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung einer sicheren, produktiven Zukunft und erleben Sie die Vorteile von Fernzugriff und Zero-Trust-Prinzipien in der Praxis. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion von RealVNC Connect an und erfahren Sie, wie unsere Lösung Ihre Fernzugriffsstrategie umgestalten und gleichzeitig die Sicherheit Ihres Netzwerks gewährleisten kann.

You may also like...

Learn more on this topic

Es kann vorkommen, dass Sie den Task-Manager auf einem Remote-Desktop öffnen oder eine Remote-Verbindung beenden müssen, die neu gestartet werden...
Wir haben gerade erst die Hälfte des Jahres 2024 hinter uns gebracht, und schon jetzt zeichnet sich ab, dass das...

Einige von uns erinnern sich noch an die Zeit, als die schickste Technik in der Schule ein Windows 98-Rechner war,...

Try VNC Connect® today for free

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime