Was ist Remote-Unterstützung und wie kann sie Ihrem Unternehmen nützen?

Contents

Was ist Fernunterstützung?

Die Technologie für die Fernunterstützung ermöglicht es IT-Experten, eine sichere Verbindung zu einem Gerät herzustellen und aus der Ferne mit diesem zu interagieren, wodurch langwierige Telefonate oder kostspielige Besuche vor Ort überflüssig werden.

Durch den Zugriff auf das Gerät eines Benutzers in Echtzeit können Techniker Fehler beheben, Einstellungen konfigurieren und Probleme schnell beheben.

Die Fernunterstützung geht über die Fehlerbehebung hinaus. Es ist ein leistungsfähiges Tool für die Einarbeitung von Mitarbeitern oder die Anleitung von Kunden durch Software, indem es Schritt für Schritt Hilfe direkt auf deren Geräten bietet.

Vorteile von Fernwartungsdiensten

Reduzierte Kosten

Die Fernunterstützung macht Reisekosten überflüssig, da die Techniker Probleme aus der Ferne lösen können. Dies reduziert Ausfallzeiten, minimiert die Ressourcenzuweisung, rationalisiert den Support und senkt die Gesamtbetriebskosten.

Größere Kundenzufriedenheit

Der technische Fernsupport löst Probleme schneller, verkürzt die Wartezeiten und verbessert die Lösungsrate beim ersten Anruf. Diese optimierte Support-Erfahrung führt zu glücklicheren, zufriedeneren Kunden.

Erhöhter Zugang

Da 31 % der Arbeitgeber inzwischen die Arbeit aus der Ferne zulassen, bietet die Fernunterstützung einen schnellen Zugang zu einem Service Desk von jedem beliebigen Standort aus. Techniker können Probleme effizient aus der Ferne beurteilen und lösen, wodurch kostspielige Besuche vor Ort entfallen und Ausfallzeiten minimiert werden.

Effizienz und Produktivität

Die Fernunterstützung minimiert Ausfallzeiten, indem sie IT-Probleme schnell löst und dafür sorgt, dass sich die Mitarbeiter auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Dieser rationelle Ansatz steigert die Gesamtproduktivität und gibt den Anwendern die Werkzeuge an die Hand, um zukünftige Störungen zu vermeiden.

Wissen teilen

Die Fernunterstützung verbindet Benutzer mit Experten an jedem Ort und bietet Unterstützung unabhängig vom Standort. Kunden erhalten zeitnahe Hilfe, und Mitarbeiter können sich von IT-Experten beraten lassen, damit sie sich sicher in neuen Systemen und Tools bewegen können.

Überlegungen zu Sicherheit und Compliance

Der Schutz sensibler Daten und die Wahrung des Vertrauens der Benutzer sind für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Bevor Sie sich für ein Fernzugriffstool entscheiden, sollten Sie unbedingt die wichtigsten Sicherheitsfunktionen und Compliance-Maßnahmen prüfen, um einen soliden Schutz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

  • Verschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass das Tool eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet, um die Daten während der Übertragung und Speicherung zu schützen und sie vor unbefugtem Zugriff zu bewahren.

  • Zugriffskontrolle: Entscheiden Sie sich für Lösungen mit rollenbasierter Zugriffskontrolle, Multi-Faktor-Authentifizierung und sicheren Logins, um den Zugriff auf autorisierte Benutzer zu beschränken.

  • Einhaltung von Vorschriften: Wählen Sie eine Fernzugriffssoftware, die Standards wie HIPAA, PCI-DSS und GDPR erfüllt, um Benutzerdaten zu schützen und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

  • Audit-Protokolle: Suchen Sie nach Tools, die detaillierte Aktivitätsprotokolle liefern, um potenzielle Risiken zu erkennen und die Verantwortlichkeit für Sicherheitsereignisse zu wahren.

Wie kann ich die Fernunterstützung aktivieren?

Die Schritte zur Aktivierung der Fernunterstützung variieren je nach der von Ihnen gewählten Lösung. VNC Connect® verfolgt beispielsweise einen anderen Ansatz als andere Lösungen.

Im Großen und Ganzen geht es bei der Aktivierung der Fernunterstützung darum, eine Verbindung zwischen dem Host und dem Techniker herzustellen. Um diese Verbindung herzustellen, benötigen Sie eine spezielle Software.

Sobald die Software installiert ist, muss der Benutzer in der Regel die folgenden einfachen Schritte ausführen:

  • Senden einer Einladung an den Techniker

  • Wählen Sie zwischen der Freigabe des Bildschirms oder der vollständigen Kontrolle

  • Beenden Sie eine Verbindung, sobald ein Problem gelöst ist.

Bewältigung gängiger Herausforderungen bei der Fernunterstützung

Die Fernunterstützung bietet zwar große Chancen, kann aber auch einige Herausforderungen mit sich bringen. Die effektive Bewältigung dieser Herausforderungen ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Fernwartungssitzungen:

  • Konnektivitätsprobleme: Eine schlechte Internetverbindung kann Fernzugriffssitzungen unterbrechen, so dass es schwierig wird, zeitnahen Support zu leisten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie in eine zuverlässige und skalierbare Infrastruktur investieren, die stabile Fernzugriffsverbindungen gewährleistet.

  • Gerätekompatibilität: Es kann eine Herausforderung sein, sicherzustellen, dass Ihr Fernwartungstool mit verschiedenen Geräten und Betriebssystemen kompatibel ist. Entscheiden Sie sich für ein vielseitiges Tool, das eine breite Palette von Geräten unterstützt, darunter Remote-Computer, mobile Geräte und verschiedene Betriebssysteme.

  • Benutzerakzeptanz: Es kann schwierig sein, die Benutzer zur Annahme der Fernunterstützung zu bewegen, vor allem, wenn sie an traditionelle Supportmethoden gewöhnt sind. Bieten Sie umfassende Schulungen und Unterstützung an, damit die Benutzer die Vorteile und den Nutzen der Fernunterstützung verstehen.

Wenn Unternehmen diese Herausforderungen meistern, können sie sicherstellen, dass ihre Fernwartungslösungen effektiv, effizient und benutzerfreundlich sind.

Erfolg und ROI messen

Um die Effektivität und den Return on Investment (ROI) Ihrer Fernwartungslösungen zu messen, ist es wichtig, die wichtigsten Leistungskennzahlen zu verfolgen. Hier sind einige wichtige Kennzahlen, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Lösungsraten: Überwachen Sie den Prozentsatz der Probleme, die durch Fernunterstützung gelöst werden. Hohe Lösungsquoten zeigen die Effektivität Ihres Fernsupports an.

  • Lösung beim ersten Anruf: Verfolgen Sie den Prozentsatz der Probleme, die beim ersten Anruf gelöst werden. Eine hohe Lösungsrate beim ersten Anruf ist ein Zeichen für eine effiziente Problemlösung und Kundenzufriedenheit.

  • Mittlere Zeit bis zur Lösung: Messen Sie die durchschnittliche Zeit, die zur Lösung von Problemen benötigt wird. Kürzere Lösungszeiten deuten auf einen effizienteren Fernwartungsprozess hin.

  • Benutzerzufriedenheit: Sammeln Sie Feedback durch Umfragen und überwachen Sie die Zufriedenheit der Benutzer. Ein positives Feedback spiegelt den Erfolg Ihrer Bemühungen um Fernhilfe wider.

Durch die Verfolgung dieser Metriken können Unternehmen die Effektivität ihrer Fernwartungslösungen bewerten und Bereiche mit Verbesserungsbedarf identifizieren.

Wie kann RealVNC Unternehmen dabei helfen, Fernhilfe zu leisten?

RealVNC® bietet sichere und zuverlässige Fernzugriffslösungen, denen Unternehmen weltweit vertrauen. Micro-2 Inc., ein IT-Unternehmen aus Alabama, demonstriert die Leistungsfähigkeit von RealVNC Connect.

Micro-2 unterstützt Clients mit verschiedenen Betriebssystemen und Geräten. Um ihre Dienste zu rationalisieren, haben sie die Unternehmenslizenz von RealVNC übernommen, die eine sichere Cloud- und Direktverbindung bietet. Dies ermöglichte es ihnen, nahtlose Fernunterstützung zu bieten und gleichzeitig robuste Sicherheit zu gewährleisten.

Durch den Einsatz von RealVNC Connect konnte Micro-2 die Reisezeiten und -kosten erheblich reduzieren und gleichzeitig die Reaktionszeiten der Kunden verbessern. Die Lösung ermöglichte den sofortigen Gerätezugriff und vereinfachte den Support für den vielfältigen Kundenstamm.

Wenn Sie bereit sind, Ihr Unternehmen mit sicherer Fernunterstützung zu verbessern, starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von RealVNC.

FAQs zur Fernunterstützung

Mit der Fernunterstützung haben Techniker vollen Zugriff auf das System eines Benutzers und können so Probleme leicht identifizieren. Tools für die Fernunterstützung ermöglichen auch die gemeinsame Nutzung des Bildschirms und können für das Onboarding nützlich sein.

Welches Tool das beste für Ihr Unternehmen ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Benötigen Sie ein Tool zur Unterstützung von Mitarbeitern oder Kunden? Prüfen Sie sorgfältig Ihre Bedürfnisse und überlegen Sie, welche Lösung diese am besten erfüllt.

Sowohl Remote Desktop als auch Remote Assistance bieten ähnliche Funktionen. Der Unterschied liegt im Grad der Kontrolle, die dem Benutzer gewährt wird. Bei einem Remote-Desktop wird dem Benutzer die Kontrolle entzogen, wenn er aus der Ferne darauf zugreift, so dass er nicht einmal den Bildschirm sehen kann. Es handelt sich um ein Tool, das im Allgemeinen von Personen verwendet wird, die aus der Ferne auf ihren eigenen Computer zugreifen.

Im Gegensatz dazu ermöglicht die Remote-Assistenten-Technologie einem Benutzer den Zugriff im Tandem mit einem Techniker. Das bedeutet, dass ein Benutzer die Arbeit übernehmen kann, falls und wann er möchte.

You may also like...

Learn more on this topic

Software für den Fernzugriff kann Unternehmen in der Fertigungsindustrie dabei helfen, Effizienz und Sicherheit bei der Verwaltung komplexer Produktionslinien zu...

Sechsundsiebzig Prozent der IoT-Pilotprojekte scheitern. Dennoch können es sich die Hersteller nicht leisten, das Potenzial von 1,51 Billionen Dollar zu...

Software für den Fernzugriff kann Unternehmen im Fertigungsbereich dabei helfen, Effizienz und Sicherheit bei der Verwaltung komplexer Produktionslinien zu gewährleisten....

Try VNC Connect® today for free

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime