Im Jahr 2025 könnte Ihr Computer am Ende des Flurs oder in der Antarktis stehen. So oder so, um schnell und sicher darauf zuzugreifen, sollten Sie weder ein Support-Ticket noch einen Abschluss in Netzwerktechnik benötigen.
Im Laufe der Jahre haben sich VNC-Tools zu einer praktikablen und leistungsstarken Lösung für den Fernzugriff auf Computer entwickelt. Mit diesen Fernsteuerungslösungen können Sie eine Verbindung zu anderen Rechnern herstellen, diese steuern und so arbeiten, als säßen Sie selbst vor dem Bildschirm.
Unter den VNC-Lösungen stechen zwei Namen besonders hervor: RealVNC und UltraVNC. Im Gegensatz zu den abgespeckten und oft unsicheren VNC-Tools bieten diese beiden Lösungen leistungsstarke und hoch konfigurierbare Funktionen.
In diesem Artikel werden RealVNC und UltraVNC im Hinblick auf Kernbereiche wie Sicherheit, Funktionen und Leistung untersucht. Außerdem werden beide Optionen im Hinblick auf ihre Benutzerfreundlichkeit bewertet und konkrete Anwendungsfälle vorgestellt, so dass Sie das richtige Tool für Ihre Bedürfnisse mit Zuversicht auswählen können.
Was genau ist VNC? Die Kerntechnologie verstehen
VNC, die Abkürzung für “Virtual Network Computing”, ist ein Protokoll, mit dem Sie einen anderen Computer über ein Netzwerk und das Internet aus der Ferne betrachten und steuern können. Es funktioniert über die Übertragung von Bildschirmdaten, Tastaturanschlägen und Mausbewegungen.
VNC ist plattformunabhängig, d.h. es läuft problemlos unter Windows, macOS und Linux. Moderne Versionen wie RealVNC Connect können sogar auf Android und iOS.
Für IT-Profis und Systemadministratoren ist VNC für den Fernsupport, die Konfiguration und die Überwachung unerlässlich. Es ist schon lange genug auf dem Markt, um den Fernzugriff unter Windows 3.11 zu unterstützen, und ist so weit abwärtskompatibel, dass Sie auch von modernen Versionen veralteter Betriebssysteme aus darauf zugreifen können.
Ein kurzer Überblick über RealVNC und UltraVNC
UltraVNC und RealVNC sind zwei der bekanntesten Optionen, wenn es um VNC-Fernzugriff geht. Werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie sie so populär wurden.
Real VNC Connect – Eine moderne VNC-Lösung
RealVNC ist ein führendes Unternehmen im Bereich des Fernzugriffs seit seiner Gründung im Jahr 2002. Es wurde von den ursprünglichen Entwicklern des VNC-Protokolls gegründet und hat sich seitdem ständig weiterentwickelt. RealVNC erlangte schnell Anerkennung für die Bereitstellung eines sicheren und zuverlässigen Fernzugriffs, insbesondere für die Netzwerk- und Computersicherheit.
Heutzutage ist RealVNC eine vertrauenswürdige Lösung für Unternehmen und IT-Experten. Es bietet starke Sicherheitsfunktionen wie die standardmäßige 256-Bit-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung. RealVNC Connect unterstützt mehrere Betriebssysteme, darunter Windows, macOS, Linux und Raspberry Pi. Das macht es zu einer der vielseitigsten plattformübergreifenden Fernzugriffslösungen für die Desktopverwaltung.
Ultra VNC – Eine zuverlässige und praktische VNC-Lösung
UltraVNC wurde 2004 auf den Markt gebracht und ist eine Open-Source-VNC-Lösung, die aufgrund ihrer Kosteneffizienz und der einfachen Benutzeroberfläche sehr beliebt ist. Seine Hauptattraktivität liegt in seiner Anpassbarkeit durch Erweiterungen und Plugins.
UltraVNC ist auch in Unternehmen beliebt, wo Abwärtskompatibilität bei der Verwaltung älterer Windows-Systeme wichtig ist. Der neueste Client kann immer noch eine Verbindung mit sehr alten Versionen des Servers herstellen, so dass er sich für leichtgewichtige Setups eignet, die nicht unbedingt von vornherein strenge Sicherheitsvorkehrungen erfordern.
Kriterien für den Vergleich
Wenn Sie einen umfassenden Vergleich zwischen RealVNC und UltraVNC anstellen, definieren fünf Kernfaktoren ihren realen Wert:
- Eigenschaften: Sie zeigen, wie viel Kontrolle und Flexibilität jedes Werkzeug bietet.
- Leistung: Zeigt an, wie schnell und stabil die Verbindung ist, wenn Sie sie unter verschiedenen Netzwerkbedingungen nutzen.
- Sicherheit: Bewertet, wie gut jedes Tool Ihre Daten und Anmeldeinformationen im Ruhezustand und bei der Übertragung schützt.
- Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist es, das System einzurichten und in Betrieb zu nehmen.
- Anwendungsfälle: Untersuchen Sie, für welche Umgebungen das Tool am besten geeignet ist.
Funktionsvergleich
Sowohl RealVNC als auch UltraVNC bieten mehr als eine einfache Bildschirmfreigabe. Die Unterschiede sind jedoch je nach Umgebung und Zielsetzung erwähnenswert.
RealVNC: RealVNC Connect bietet ein verfeinertes und unternehmenstaugliches Toolkit. Es unterstützt die Bereitstellung auf mehreren Plattformen, einschließlich Windows 7-11, Windows Server, macOS und Linux, Raspberry Pi, Android und iOS. Außerdem bietet es die Möglichkeit, sich über eine direkte Verbindung (LAN oder VPN) mit Rechnern zu verbinden, und eine Cloud-basierte Plattform die hinter Firewalls, NAT und CGNAT arbeiten kann.
Für IT-Teams, die Optionen für die Massenbereitstellung benötigen, erleichtert RealVNC Connect die Bereitstellung auf mehreren Endgeräten mit zentraler Kontrolle und Kompatibilität mit neueren und älteren Systemen gleichermaßen.
Andere typische Funktionen einer VNC-Lösung sind ebenfalls vorhanden:
- Chat in Echtzeit
- Gemeinsame Nutzung und Übertragung von Dateien über mehrere Plattformen
- Aufnahme der Sitzung
UltraVNC: Im Gegensatz dazu setzt UltraVNC auf Flexibilität und Kompatibilität. Es läuft als Server unter Windows und als Viewer unter Windows und Linux (mit Javaviewer-Unterstützung auf jedem System, das Java unterstützt).
Sein größtes Merkmal ist die Abwärtskompatibilität. Er kann VNC-Sitzungen mit anderen VNC-Servern aufbauen und unterstützt auch ältere Windows 95- und 98-Rechner. UltraVNC unterstützt auch einen Plugin- und Erweiterungsmarkt, der eine umfassende Anpassung ermöglicht.
Leistungsvergleich
Leistung ist wichtig. Vor allem, wenn Sie mit zeitkritischen Aufgaben arbeiten, die schnelle Aktualisierungsraten erfordern, wie z.B. CAD oder Terminalarbeit.
RealVNC: Ermöglicht außergewöhnlich schnelle und stabile Remote-Sitzungen auf allen unterstützten Plattformen. Beim Fernzugriff auf Linux, Windows und macOS ist die Erfahrung nahtlos, ohne Pixel oder Artefakte, und erlaubt sogar Hochgeschwindigkeits-Video-Streaming. Die Anpassung der Auflösung auf dem Client-Gerät ist so einfach wie die Größenänderung des Fensters, unabhängig vom Seitenverhältnis und der nativen Auflösung des Hosts.
Sie können RealVNC erlauben, die Verbindung und den Typ zu erkennen und die Leistung automatisch zu optimieren, oder Sie können die Kontrolle über die manuellen Einstellungen für die Darstellung übernehmen.
UltraVNC: Die Leistung ist recht gut, insbesondere auf leichter oder älterer Hardware. Aus diesem Grund eignet es sich gut für den privaten Gebrauch oder kleine Büros, in denen die Systemressourcen begrenzt sind. Allerdings fehlt ihm die dynamische Skalierung der Anzeige. Wenn Sie eine Sitzung aufbauen, erhalten Sie die native Auflösung des Hosts, was problematisch sein kann, wenn Ihre native Auflösung niedriger ist und Sie keinen Zugriff auf die Desktopsymbole haben.
Die Benutzer können Aspekte wie die Zlib-Komprimierungsstufen und die JPEG-Qualität feinabstimmen, was die Reaktionsfähigkeit bei Ressourcenbeschränkungen auf beiden Seiten spürbar verbessern kann.
Sicherheit im Vergleich
Wenn es um Sicherheit geht, steht immer viel auf dem Spiel. Dies gilt insbesondere für Support-Teams und MSPs Verwaltung sensibler Daten und Fernverbindungen.
RealVNC: Die Sicherheit ist die Stärke von RealVNC Connect. Es bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Das bedeutet, dass nicht einmal RealVNC selbst Ihre Aktivitäten sehen kann. Es unterstützt 256-Bit-AES-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Einmalige Anmeldung (SSO).
Die Sicherheits- und Authentifizierungsfunktionen von RealVNC Connect sind auf die Sicherheit in Unternehmensumgebungen ausgerichtet. Mit der granularen Zugriffskontrolle können Sie genau festlegen, wer was sieht, und so die Sicherheit einer ohnehin schon robusten Fernzugriffslösung noch weiter erhöhen.
UltraVNC bietet ordentliche Verschlüsselungsoptionen, aber sie erfordern eine zusätzliche Einrichtung sowohl auf dem Server als auch auf der Client-Seite. Benutzer müssen das VNCSecure-Plugin installieren, die Verschlüsselungsschlüssel manuell generieren und den .pkey in das Verzeichnis der ausführbaren Dateien der Installation installieren.
UltraVNC-Anwendung, die die manuelle Konfiguration für die Erstellung von Verschlüsselungszertifikaten für die Server-Seite zeigt.
Während es für den persönlichen Gebrauch und kleinere Umgebungen großartig ist, ist es für den Masseneinsatz in Unternehmensumgebungen nicht ideal. Ihm fehlen die sofort einsatzbereiten Sicherheitsfunktionen und die zentrale Kontrolle, die RealVNC bietet.
Benutzerfreundlichkeit
Wenn Sie vergleichen, welche Lösung am einfachsten zu verwenden ist, sticht RealVNC Connect definitiv hervor. Die Installation ist einfach und leicht mit einem kombinierten Server- und Viewer-Installationsprogramm. Sogar auf Linuxdie bekanntermaßen schwierig ist, VNC-Server zum Laufen zu bringen, ist die Installation sauber und einfach.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und ausgefeilt, so dass jeder ohne Probleme loslegen kann. Unternehmen, die eine mühelose Lösung suchen, werden zu schätzen wissen, wie reibungslos sich alles auf Anhieb integrieren lässt.
Im Gegensatz dazu bietet UltraVNC eine Menge Flexibilität, allerdings auf Kosten der Komplexität. Die Einrichtung der Verschlüsselung oder zusätzlicher Funktionen wie der Dateiübertragung erfordert ein gewisses Maß an technischem Know-how. Bei so vielen Optionen, die Sie konfigurieren müssen, werden neue Benutzer wahrscheinlich überfordert sein. Fortgeschrittene Benutzer werden jedoch das Maß an Kontrolle, das sie über die Einrichtung haben, sehr zu schätzen wissen.
Anwendungsfälle
Die Wahl zwischen verschiedenen Fernzugriffslösungen hängt davon ab, wofür genau Sie sie benötigen.
RealVNC ist ein Kraftpaket. Es ist perfekt für UnternehmensumgebungenUnternehmen mit strengen Sicherheitsrichtlinien und Remote-Support-Teams, die etwas benötigen, das sich leicht skalieren lässt. Es eignet sich hervorragend für Situationen, in denen eine einfache Bereitstellung wichtig ist, insbesondere in Unternehmen, die SCCM oder Endpoint Manager MSI-Pakete verwenden.
UltraVNC ist ideal für Benutzer, die nicht nur auf Plug-and-Play-Sicherheit und -Konfiguration angewiesen sind, sondern auch auf Legacy-Support. Wenn Ihr Unternehmen stolzer Besitzer eines Windows NT-Servers ist, der immer noch im Back-Office läuft, ist UltraVNC definitiv die richtige Wahl für Sie. Es ist perfekt für diejenigen, die einfach nur ein kostengünstiges und flexibles Tool wollen, wenn auch mit ein wenig zusätzlicher Konfiguration.
Die Vor- und Nachteile: UltraVNC vs. RealVNC
Die Entscheidung zwischen RealVNC und UltraVNC kann auch davon abhängen, was für Sie und Ihr Unternehmen am wichtigsten ist: Sicherheit, Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und natürlich die Kosten. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die Vor- und Nachteile der beiden Programme:
RealVNC | UltraVNC | |
Vorteile | Sicherheit auf Unternehmensniveau | Kostenlos und Open-Source |
Plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux) | Hochgradig anpassbar | |
Zugriff über mobile Geräte (iOS/Android) | Erweiterte Komprimierungseinstellungen | |
Zentralisierte Verwaltungstools | Abwärtskompatibilität zu Windows 95 | |
Cloud- oder Direktverbindungsoptionen | Minimale Systemanforderungen | |
Intuitive Benutzeroberfläche und Einrichtung | Feinabgestimmte Leistungssteuerung | |
Nachteile | Kostenpflichtige Lizenz erforderlich | Weniger Aktualisierungszyklen |
Höhere Installationsgröße | Server nur für Windows | |
Etwas höhere Bandbreitennutzung | Keine dynamische Auflösungsskalierung | |
Einige Funktionen hinter Ebenen versteckt | Eingeschränkte offizielle Unterstützung (ähnlich wie bei TightVNC) | |
Erfordert Internet für den Cloud-Modus | GUI weniger ausgefeilt | |
Der Preis kann kleine Teams abschrecken | Die Einrichtung der Verschlüsselung ist komplex |
Wie Sie wählen: RealVNC vs. UltraVNC
Wenn Sie sich zwischen UltraVNC, RealVNC oder einer anderen Fernzugriffslösung entscheiden, sollten Sie Ihre speziellen Bedürfnisse berücksichtigen:
- Sicherheit: Wenn sichere Verbindungen (sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand) oberste Priorität haben, ist RealVNC mit seiner unternehmensgerechten Sicherheit und Verschlüsselung der klare Sieger.
- Technisches Fachwissen: Wenn Sie eine einfache und geradlinige Einrichtung bevorzugen, ist RealVNC die einfachste Option. Wenn Sie technisch versiert sind und gerne Anpassungen und Basteleien vornehmen, ist UltraVNC die richtige Wahl für Sie – Sie müssen sich nur auf ein wenig Arbeit einstellen.
- Anwendungsfall: UltraVNC ist eine gute Wahl für den privaten Gebrauch oder für Unternehmen, die Unterstützung für ältere Systeme benötigen. Wenn Sie etwas speziell für Unternehmensumgebungen benötigen, RealVNC Connect ist eine bessere Lösung.
Letztlich kommt es darauf an, für welches Problem Sie die Lösung benötigen. RealVNC Connect ist die bessere Wahl für Unternehmen und KMUs, während UltraVNC besser für Enthusiasten oder Techniker geeignet ist, die aus der Ferne auf ältere, physische Windows-Server zugreifen müssen.
Schlussfolgerung: RealVNC vs. UltraVNC – Welches ist das Richtige für Sie?
In der Schlacht zwischen RealVNC und UltraVNC haben beide Tools ihre Stärken. RealVNC ist Ihre erste Wahl für sichere Lösungen auf Unternehmensebene. Es ist perfekt für professionelle Anwender, die Sicherheit und Zuverlässigkeit benötigen. Wenn Sie hingegen ein Heimwerker, ein Privatanwender oder ein kleiner Betrieb sind, der nicht den ganzen Schnickschnack braucht, bietet UltraVNC viel Flexibilität und Wert.
Worin besteht also der Unterschied? Ganz einfach: Wenn Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Sie an erster Stelle stehen, ist RealVNC die beste Wahl. Wenn Sie sich gerne die Hände schmutzig machen und einfach nur etwas brauchen, das auf kleinstem Raum funktioniert, ist UltraVNC vielleicht die beste Wahl für Sie.
Sind Sie bereit, eine Entscheidung zu treffen? Testen Sie RealVNC kostenlos hier und sehen Sie, ob die VNC-Lösung genau das Richtige für Sie ist.
FAQs
Was ist der Hauptunterschied zwischen RealVNC und UltraVNC?
RealVNC konzentriert sich stark auf High-End-Sicherheit, Unternehmensfunktionen und eine ausgefeilte Benutzeroberfläche. UltraVNC ist Open-Source und eignet sich besser für kleinere Installationen oder Technikbegeisterte.
Ist UltraVNC sicher genug für die geschäftliche Nutzung?
UltraVNC kann sicher gemacht werden, erfordert aber eine manuelle Konfiguration. Standardmäßig sind die Verbindungen nicht über ein einfaches VNC-Passwort hinaus gesichert.
Unterstützt RealVNC mobile Geräte?
Ja, RealVNC unterstützt mobile Geräte wie iOS und Android. Es ermöglicht Teammitgliedern im Außendienst und unterwegs die vollständige Kontrolle über einen Windows-, macOS- oder Linux-Rechner.
Welches Tool ist für Anfänger besser geeignet, RealVNC oder UltraVNC?
Mit seiner sehr benutzerfreundlichen Oberfläche, der einfachen Einrichtung und der Unterstützung auf Unternehmensebene ist RealVNC das bessere Tool für absolute Remote Access-Einsteiger.
Können beide Tools für den plattformübergreifenden Fernzugriff verwendet werden?
UltraVNC unterstützt nur Verbindungen zu Windows-Rechnern, bietet aber einen Linux-Viewer an. RealVNC Connect bietet echte plattformübergreifende Unterstützung mit Fernzugriff von und auf Linux, Windows, macOS, Raspberry Pi und mobile Betriebssysteme.