Ist AnyDesk sicher? Eine Sicherheitsanalyse für IT-Experten

Contents

Aus diesem Grund wird sich dieser Artikel mit den Feinheiten von AnyDesk befassen und schließlich die Frage beantworten: “Ist AnyDesk sicher?”

Wir werden die Sicherheitsprotokolle von AnyDesk untersuchen, mögliche Schwachstellen bewerten und eine Analyse der Sicherheitsfunktionen vornehmen.

Hier ist, was wir behandeln werden:

  • Potenzielle Schwächen
  • Die Sicherheitsprotokolle zum Schutz sensibler Informationen wie Finanzunterlagen oder Bankkontodaten, Informationen auf Unternehmensebene, persönliche Daten wie der Browserverlauf und mehr
  • Praktische Beispiele und Erkenntnisse aus der Überprüfung der AnyDesk-Software

Lassen Sie uns eintauchen und alles erkunden, was Sie wissen müssen, bevor Sie AnyDesk für Ihr Unternehmen wählen.

Überblick über die Sicherheitsfunktionen von AnyDesk

AnyDesk ist eine Fernzugriffssoftware, die einen sicheren Fernsteuerungszugriff auf Geräte von jedem Ort der Welt aus ermöglicht. AnyDesk ist bei IT-Profis beliebt, die minimale Latenzzeiten und eine reibungslose Benutzererfahrung bevorzugen.

Wie bei jeder anderen Fernzugriffssoftware müssen wir uns jedoch fragen, ob das Betriebssystem und die Sicherheitsprotokolle den Industriestandards entsprechen oder ob das Tool nur ein weiteres SaaS im Tech-Stack ist.

1. Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmethoden

AnyDesk nimmt die Datensicherheit mit seinen Verschlüsselungsprotokollen ernst:

  • Es verwendet die AES-256-Verschlüsselung um sicherzustellen, dass alle während der Sitzungen übertragenen Daten sicher bleiben. Dieser hochgradige Verschlüsselungsstandard gilt als eine der sichersten Methoden überhaupt. Das bedeutet, dass ein unbefugter Zugriff nahezu unmöglich wird.
  • Außerdem verwendet AnyDesk TLS 1.2-Technologie für sichere Verbindungen, d.h. jede Verbindung wird überprüft und ist vor Manipulationen geschützt.
  • Asymmetrischer RSA 2048-Schlüsselaustausch bietet eine weitere Sicherheitsebene, indem sichergestellt wird, dass nur autorisierte Geräte Verbindungen initiieren können.

Was die Authentifizierungsmethoden betrifft, so verwendet AnyDesk Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA)die einen zusätzlichen Schutz bietet, indem sie von den Benutzern zwei Arten der Identifizierung verlangt, bevor sie Zugang zu einem entfernten Gerät erhalten.

Wie die Fakten jedoch zeigen, hilft 2FA den Benutzern nicht immer, Betrügereien beim Fernzugriff zu vermeiden. Erst kürzlich, AnyDesk-Hacker ist es gelungen, über eine Phishing-Kampagne Zugangscodes zu den Remote-Geräten ihrer Opfer zu erhalten.

2. Einhaltung von Industriestandards

Das Tool für Remote-Geräte hält sich an wichtige regulatorische Standards, wie z.B:

  • ISO/IEC 27001 Zertifizierung-der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS).
  • OWASP Top 10 Compliance–ein umfassender Leitfaden zu den wichtigsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen.
  • Detectify Schwachstellen-Scans–AnyDesk führt regelmäßig automatische Sicherheitsscans mit Detectify durch.
  • Digicert Code Signing–Die gesamte AnyDesk-Software ist mit Digicert digital signiert.
  • General Data Protection Regulation (GDPR)-die strenge Datenschutz- und Sicherheitsverordnung.

Das Problem mit AnyDesk als Fernzugriffssoftware

Obwohl AnyDesk viele wichtige Industriestandards erfüllt, gibt es einige zusätzliche Zertifizierungen, die der Fernzugriffssoftware fehlen:

  1. SOC 2 Typ II-bezogen auf Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz einer Dienstleistungsorganisation.
  2. HIPAA-Zertifizierung würde sicherstellen, dass AnyDesk die Sicherheit von Gesundheitsdaten gewährleisten kann.
  3. PCI DSS-wichtig für jede Organisation, die mit Zahlungskartendaten arbeitet.
  4. NIST-Rahmenwerk für Cybersicherheit–Die Einhaltung des NIST-Frameworks würde bedeuten, dass AnyDesk bewährte Verfahren und Richtlinien für die Verwaltung von Cybersicherheitsrisiken befolgt.

Untersuchung der Sicherheitsschwachstellen von AnyDesk

Die AnyDesk-App ist zwar im Großen und Ganzen sicher, aber es gab verschiedene Sicherheitsverletzungen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen schwerwiegende Sicherheitslücken darstellen.

1. Historie der Sicherheitsverletzungen und Schwachstellen

  • Anfang 2024 erlebte AnyDesk eine erhebliche Sicherheitsverletzung. Das Schlimmste daran? Der Angriff ereignete sich im Dezember 2023. AnyDesk brauchte also einen Monat, um ihn zu entdecken. In dieser Zeit gelang es den Angreifern, in die Fernzugriffslösung selbst einzudringen, was in Fällen von Datenschutzverletzungen ungewöhnlich ist.
    Eine verdächtige Aktivität führte zu einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung, die ergab, dass die Produktionssysteme von AnyDesk kompromittiert worden waren. Durch diesen Vorfall wurden die Zugangsdaten von Kunden offengelegt, die für Verkauf im Dark Web.
  • In einer anderen Phishing-Kampagne Die Angreifer haben sich per E-Mail oder SMS an potenzielle Opfer gewandt und ähneln dabei den üblichen Betrügereien im Bereich des technischen Supports. Ziel dieser Kampagne war es, die Opfer dazu zu bringen, AnyDesk herunterzuladen, genauer gesagt, eine veraltete, aber legitime AnyDesk-Datei. Nach der Installation von AnyDesk fragten die Hacker nach privaten Code-Signierungsschlüsseln, um unbeaufsichtigten Zugang zu verschiedenen Portalen zu erhalten und Daten zu stehlen.

2. Häufige Angriffsvektoren und Risiken

  • Schwache oder wiederverwendete Passwörter sind nach wie vor ein häufiges Angriffsziel. Selbst bei einer starken Verschlüsselung kann eine schlechte Passwortverwaltung die Sicherheit gefährden.
  • Die Sicherheitsverletzungen bei AnyDesk zeigen die Schwachstellen in den Systemen dieser Remote-Desktop-Anwendung. Trotz der prompten Reaktion des Unternehmens, einschließlich des Widerrufs von Sicherheitszertifikaten und Passwörtern und der kürzlich veröffentlichten Version 8.0.8 von AnyDesk, stellen die kompromittierten Anmeldedaten ein echtes Risiko für die Benutzer dar.
  • Ungepatchte Software weist erhebliche Schwachstellen auf, wie der Phishing-Angriff zeigt.

Die Bedeutung der Bewertung der Fernzugriffssicherheit

Why remote access solution security matters VNC Connect

Da Daten das neue Gold sind, ist der Schutz sensibler Daten wie persönlicher oder finanzieller Informationen ebenso wichtig wie der Schutz von Unternehmensressourcen. Daten sind zwar nicht greifbar, aber sie sind Geld, Reputation und langfristiges Überleben auf dem Markt wert.

Deshalb ist die Wahl der richtigen Fernzugriffs-Software genauso wichtig wie die Sicherheit Ihres Firmensitzes.

Angesichts der zunehmenden Zahl von Fernzugriffsbetrügereien müssen wirauf mehr als nur oberflächliche Funktionen achten und Zertifizierungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer Remote-Desktop-Anwendung sind, die die Sicherheit ernst nimmt, sollten Sie diese in Betracht ziehen:

  • Verschlüsselungsstärke (z.B. AES-256, über die AnyDesk verfügt)
  • Authentifizierungsmechanismen (aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung)
  • Auditierbarkeit und Protokollierung (einschließlich Sitzungsprotokolle und Zugriffsverwaltungsfunktionen)

Implementierung von Best Practices für den sicheren Fernzugriff

RDP vs Secure Remote Access

Sicherstellen sicheren Fernzugriff mit bewährten Verfahren, wie z.B.:

  • Komplexe und eindeutige Passwörter und MFA. Verizon fand heraus, dass 80% der Hacking-Verstöße mit kompromittierten Passwörtern. Der Einsatz von Tools wie LastPass zur Verwaltung von Passwörtern kann Ihre Sicherheitslage verbessern und erhöhen.
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen, die Schwachstellen aufdecken. Wussten Sie, dass die Sicherheitsbewertung von RealVNCdie von Cure53 durchgeführt wurde, kam zu dem Schluss, dass der Dienst sehr sicher und stabil ist?
  • Informieren Sie die Benutzer über sichere Fernzugriffspraktiken und Online-Betrügereienwie z.B. Phishing-Versuche zu erkennen, Hacker von echten Finanzinstituten oder anderen Behörden zu unterscheiden und Desktop- und Mobilgeräte mit speziellen Programmen zu sichern.

Sichere Alternative zu AnyDesk: RealVNC Verbinden

RealVNC ist eine sichere Alternative für den Fernzugriff. Es bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit bis zu 256-Bit-AES, um die Daten während der Übertragung zu schützen. Die Verwendung von 2048-Bit-RSA-Schlüsseln gewährleistet die Integrität der Endpunkte und schützt vor Man-in-the-Middle-Angriffen.

Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-On (SSO) erhöhen ebenfalls die Sicherheit von RealVNC und verhindern unbefugten Zugriff.

Granulare Zugriffskontrollen

Die Plattform ermöglicht detaillierte Zugriffskontrollen und legt die Macht in die Hände des rechtmäßigen Benutzers. Das bedeutet, dass der entfernte Computer die Bedingungen für die Verbindung festlegt und so eine sicherere Zugangskontrolle gewährleistet, um Online-Bedrohungen abzuschwächen, wenn Sie anderen Benutzern den Fernzugriff auf Ihren Computer erlauben.

Strenge Sicherheitsaudits

RealVNC wird regelmäßig von Drittanbietern auf seine Sicherheit hin überprüft, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben und Betrügereien beim Fernzugriff zu verhindern. Der Dienst ist außerdem ISO 27001-zertifiziert.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

On-premise (offline) deployment mode 
  1. Vor-Ort-Lösungen–diese Option bietet eine Offline-Lizenzierung und stellt sicher, dass die Daten unter der Kontrolle des Unternehmens bleiben.
  2. Cloud-gestützte Lösungen–RealVNC bietet auch Cloud-basierte Lösungen für Unternehmen, die einen sicheren und dennoch flexiblen Fernzugriff benötigen.
  3. APIs–für benutzerdefinierte Automatisierungen und Integrationen, so dass IT-Teams die Fernzugriffslösung an ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

Engagement für den Datenschutz

Data Privacy
  • RealVNC umfasst Sitzungsaufzeichnungen und detaillierte Prüfprotokolle, so dass alle Fernzugriffsaktivitäten gut dokumentiert werden.
  • Es enthält außerdem Funktionen zur sicheren Dateiübertragung, d.h. sensible Daten, die während einer Fernsitzung übertragen werden, werden verschlüsselt und vor dem Abfangen geschützt.
  • RealVNC hält sich an verschiedene Sicherheitsstandards, einschließlich GDPR, HIPAAund PCI-DSS.

Auswirkungen für Unternehmen, die auf Fernzugriff angewiesen sind

Fernarbeit bedeutet, dass Sie sich früher oder später an diese Arbeitsumgebung gewöhnen müssen, einschließlich der guten (erhöhte Produktivität und Flexibilität) und der schlechten (potenzielle Sicherheitsprobleme), die damit einhergehen. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen.

1. Gleichgewicht zwischen Produktivität und Sicherheit

Die gute Nachricht: Wenn Sie sich für Produktivität entscheiden, müssen Sie nicht auf Sicherheit verzichten. Mit einer geeigneten Fernzugriffslösung ist es möglich, beides in Einklang zu bringen.

  • Auf der einen Seite ermöglichen Tools für den Fernzugriff wie RealVNC und AnyDesk den Mitarbeitern, von praktisch überall aus zu arbeiten, was die Flexibilität und Produktivität erhöht.
  • Andererseits bergen diese Tools Sicherheitsrisiken, die von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können.

Der Schlüssel? Wählen Sie die Lösung, die sich durch hervorragende Sicherheitsmaßnahmen auszeichnet, und verfolgen Sie eine defensive Sicherheitsstrategie. Gehen Sie immer vom Schlimmsten aus und bereiten Sie sich darauf vor.

2. Entwickeln Sie eine solide Sicherheitsstrategie für den Fernzugriff

Befolgen Sie diese Tipps, um die mit dem Fernzugriff verbundenen Risiken zu minimieren:

  • Implementieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Führen Sie regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um Schwachstellen in Fernzugriffssystemen zu identifizieren und zu beheben.
  • Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die besten Praktiken für einen sicheren Fernzugriff. Sie können mehrere kostenlose Ressourcen finden, um Starten Sie hier.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen, mit aktueller Antiviren-Software gesichert sind.
  • Implementieren Sie granulare Zugriffskontrollen, um den Zugriff auf sensible Informationen auf der Grundlage von Benutzerrollen zu beschränken.

3. Erstellen Sie Pläne für die Reaktion auf Vorfälle

Entwickeln Sie spezielle Reaktionspläne für Sicherheitsverletzungen beim Fernzugriff. Stellen Sie sicher, dass Ihr IT-Team darin geschult ist, schnell auf Vorfälle zu reagieren, um den Schaden zu minimieren und die Sicherheit wiederherzustellen. Setzen Sie für den Anfang Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen ein, darunter IT, Sicherheit, Recht und Kommunikation.

Statten Sie sie mit den notwendigen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Vorfällen aus, wie z. B.:

  • Forensische Tools-um betroffene Systeme zu analysieren und die Ursache des Vorfalls zu ermitteln.
  • Kommunikationsmittel-zu sicheren Kommunikationskanälen für das IRT, um die Reaktionen zu koordinieren.
  • Software zur Verwaltung von Vorfällen-, um den Reaktionsprozess und die ergriffenen Maßnahmen zu dokumentieren und zu verfolgen. RealVNC bietet detaillierte Prüfprotokolle und Sitzungsaufzeichnungen sowie Echtzeitwarnungen für ungewöhnliche oder nicht autorisierte Aktivitäten, damit Sie die Auswirkungen eines Vorfalls analysieren können.

Bevor Sie AnyDesk in Betracht ziehen, sehen Sie sich die führende Remote Access Software an

Wir wissen, dass der Schutz Ihrer Fernzugriffstools höchste Priorität hat. Durch die Untersuchung der Sicherheitsfunktionen von AnyDesk und potenzieller Schwachstellen haben Sie wertvolle Erkenntnisse gewonnen, um fundierte Entscheidungen über Ihre bevorzugte Fernzugriffslösung zu treffen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus unserer Diskussion:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Fernzugriffssoftware eine starke Verschlüsselung wie AES-256 und eine Multi-Faktor-Authentifizierung verwendet, um Ihre Daten zu schützen.
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen helfen, Schwachstellen zu erkennen und zu beheben, damit Ihr System sicher bleibt.
  • Behalten Sie einen strategischen und defensiven Ansatz bei, um sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität zu verbessern, ohne beides zu gefährden.

Wenn Sie mehr über die besten Fernzugriffstools für Ihr Unternehmen erfahren möchten, sollten Sie RealVNC in Betracht ziehen: Wir bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen, die Ihre Daten noch besser vor Cyber-Bedrohungen schützen.

Die fortschrittliche Verschlüsselung, die detaillierten Prüfprotokolle und die strengen Sicherheitsprüfungen von RealVNC machen dieses Tool zur ersten Wahl für eine zuverlässige Remote-Geräteverwaltung. Denken Sie daran: Wenn Sie heute in die richtigen Tools investieren, können Sie sich morgen vor möglichen Sicherheitslücken schützen. Testen Sie RealVNC noch heute – mit unserer kostenlosen Testversion sind Sie nicht gebunden..

You may also like...

Learn more on this topic

Es kann vorkommen, dass Sie den Task-Manager auf einem Remote-Desktop öffnen oder eine Remote-Verbindung beenden müssen, die neu gestartet werden...
Wir haben gerade erst die Hälfte des Jahres 2024 hinter uns gebracht, und schon jetzt zeichnet sich ab, dass das...

Einige von uns erinnern sich noch an die Zeit, als die schickste Technik in der Schule ein Windows 98-Rechner war,...

Try VNC Connect® today for free

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime