Ultimative Anleitung für den Fernzugriff auf den Raspberry Pi vom Mac aus mit RealVNC Connect

Contents

Einführung in den Raspberry Pi Fernzugriff auf dem Mac

Dieser Artikel bezieht sich auf RealVNC Connect bis Version 7.

Es gibt nichts Frustrierenderes, als auf Ihren Pi zugreifen zu müssen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Noch schlimmer ist, dass es unter Mac OS nicht viel Auswahl gibt, wenn Sie die grafische Benutzeroberfläche für den Remote Desktop verwenden möchten.

Ganz gleich, ob Sie Ihr Hausautomatisierungssystem überwachen, IoT-Projekte verwalten oder aus der Ferne entwickeln möchten, die Bindung an den physischen Standort Ihres Pi ist ein einschränkender Faktor.

Was es noch frustrierender macht, ist, dass Raspberry Pi Fernzugriff Mac Apps sind nicht leicht zu finden. Zu unserem Glück können Sie mit RealVNC Connect von Ihrem Mac aus sicher auf Ihren Pi zugreifen und ihn von überall auf der Welt steuern, während Sie Mac OS verwenden.

Was ist Fernzugriff?

Mit dem Fernzugriff können Sie Ihren Raspberry Pi steuern und gleichzeitig Mac OS so nutzen, als säßen Sie direkt davor. Greifen Sie auf den Schreibtisch Ihres Pi zu, führen Sie Befehle aus, verwalten Sie Dateien, suchen Sie nach Fehlern – alles von Ihrem Mac aus. Sie können dies vom anderen Ende des Zimmers oder vom anderen Ende der Welt aus tun.

Warum ist die Fernverwaltung für den Raspberry Pi wichtig?

Die Fernverwaltung ist für Pi-Benutzer, die an Entwicklungsprojekten, IoT-Geräten oder Heimautomatisierungssystemen arbeiten, von entscheidender Bedeutung. Das bedeutet, dass Sie Code aktualisieren, Systeme überwachen und Probleme beheben können, ohne vor Ort zu sein. Diese Flexibilität macht Ihre Pi-Projekte überschaubarer und gibt Ihnen die Freiheit, von überall aus zu arbeiten.

Warum RealVNC Connect ideal für Mac-Benutzer ist

RealVNC Connect zeichnet sich durch Integration und macOS aus. Sie erhalten ein natives Mac-App-Erlebnis, integrierte Sicherheitsfunktionen und einen Cloud-basierten Zugriff, der einfach funktioniert. Keine komplexe Einrichtung erforderlich – einfach installieren, verbinden und schon können Sie Ihren Pi von überall aus verwalten.

Voraussetzungen für den Mac Raspberry Pi Fernzugriff

Bevor wir loslegen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alles haben, was Sie brauchen. . Hier ist Ihre Must-Have-Checkliste:

  • Raspberry Pi (Pi 4 oder 5 für beste Leistung empfohlen)
  • Mac mit macOS 11 Big Sur oder höher
  • Remote Desktop Protokoll
  • Stabile Internetverbindung
  • Stromversorgung für Ihren Pi
  • microSD-Karte mit installiertem Pi OS

Für die Ersteinrichtung benötigen Sie außerdem:

  • Tastatur und Maus (nur für die Einrichtung)
  • HDMI-Bildschirm
  • Netzwerkdetails praktisch
  • Etwa 30 Minuten freie Zeit

Systemanforderungen

Ihr Mac braucht:

  • Moderne macOS-Installation (ab Big Sur)
  • Berechtigungen für Bildschirmaufnahmen und Barrierefreiheit
  • Genügend Festplattenspeicher für RealVNC Viewer (mindestens 100 MB)

Ihr Pi braucht:

  • Aktuelles Raspberry Pi OS
  • RealVNC Server installiert
  • Funktionierende Netzwerkverbindung (Wi-Fi oder Ethernet)

Netzwerkanforderungen:

  • Lokaler Netzwerkzugang für die Ersteinrichtung
  • Internetverbindung für Fernzugriff
  • Mit den Cloud-Funktionen von RealVNC Connect ist keine spezielle Portweiterleitung erforderlich

Laden Sie die benötigten Dateien von realvnc.com – Sie benötigen sowohl den RealVNC Viewer für Ihren Mac als auch den RealVNC Server für Ihren Pi.

Schritt 1: Vorbereiten des Raspberry Pi für den Fernzugriff

Installation des Raspberry Pi OS

Fangen wir an und machen Sie Ihren Pi bereit für den Remote-Desktop-Spaß. Das Ziel ist es, auf den Desktop Ihres Raspberry Pi zuzugreifen. Am einfachsten geht das auf einem Mac mit dem Raspberry Pi Imager:

  1. Holen Sie sich Pi Imager von raspberrypi.com/software
  2. Stecken Sie Ihre microSD-Karte in Ihren Mac (Sie benötigen möglicherweise einen Adapter)
  3. Starten Sie den Imager und klicken Sie auf ‘OS wählen’.
  4. Raspberry Pi OS auswählen
  5. Wählen Sie Ihre microSD-Karte
  6. Klicken Sie auf ‘Schreiben’ und lassen Sie das Programm seine Arbeit machen.

VNC auf dem Raspberry Pi aktivieren

Lassen Sie nun VNC auf Ihrem Pi laufen:

  1. Starten Sie und klicken Sie auf das Menü Raspberry
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Raspberry Pi Konfiguration
  3. Aktivieren Sie in den Schnittstellenoptionen VNC
  4. Klicken Sie auf OK und starten Sie neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Für eine Einrichtung ohne Monitor fügen Sie diese Zeilen zu /boot/config.txt hinzu:

hdmi_force_hotplug=1

hdmi_group=2

hdmi_mode=16

So überprüfen Sie RealVNC Server:

  1. Öffnen Sie Terminal (Ihre Kommandozeile)
  2. Ausführen: sudo apt-get update && sudo apt-get install realvnc-vnc-server

Schritt 2: Installieren von RealVNC Connect auf dem Mac

Herunterladen und Installieren von RealVNC Viewer

Die Einrichtung Ihres Mac für den Remote-Desktop mit RealVNC ist ziemlich einfach:

  1. Gehen Sie zu realvnc.com/connect/download/viewer/
  2. Holen Sie sich die Mac-Version (betrachten Sie sie als den VNC-Client
  3. Öffnen Sie die .dmg-Datei
  4. RealVNC Viewer in Anwendungen ziehen
  5. Starten Sie es über Anwendungen

Ihr Mac benötigt zunächst ein paar Berechtigungen:

  • Klicken Sie in der Sicherheitsabfrage auf ‘Öffnen’.
  • Bildschirmaufzeichnung auf Anfrage zulassen
  • Zugang zur Barrierefreiheit aktivieren

Verbinden mit dem Raspberry Pi

Als nächstes müssen Sie die IP-Adresse Ihres Pi ermitteln:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Pi das Raspberry Pi Terminal und geben Sie ein: hostname -I
  2. Notieren Sie sich die erste Nummer (wie 192.168.0.5)

In RealVNC Viewer:

  1. Klicken Sie auf ‘Datei > Neue Verbindung’.
  2. Geben Sie die IP Ihres Pi ein
  3. Geben Sie ihr einen Namen (wie “Workshop Pi”)
  4. Klicken Sie auf ‘OK’.

Schritt 3: Sichere Fernzugriffstechniken

Mac-spezifische Sicherheitsfunktionen

Bei der Einrichtung eines Remote-Desktop-Zugangs sollten Sie auf Sicherheit achten. RealVNC Connect macht es Ihnen mit seinen integrierten Funktionen leicht:

  1. Zwei-Faktoren-Authentifizierung:
  • Melden Sie sich bei Ihrem RealVNC-Konto an
  • Aktivieren Sie 2FA in den Sicherheitseinstellungen
  • Verwenden Sie Ihr Telefon zur Überprüfung
  1. Verschlüsselung und Sicherheit:
  • Integrierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Sitzungsberechtigungen, die Sie kontrollieren können
  • Automatische Verbindungssicherheit
  1. Schlüsselbund-Integration:
  • Speichern Sie Ihre Zugangsdaten sicher im macOS Schlüsselbund
  • Schneller Zugriff ohne Sicherheitsprobleme
  • Passwortschutz

Cloud-basierte Zugriffsmethoden

Die Cloud-Funktionen von RealVNC Connect machen den Fernzugriff einfach, insbesondere von einem Mac-Computer aus:

  • Keine Portweiterleitung erforderlich
  • Vergessen Sie statische IPs
  • Zugriff von überall

Das System arbeitet intelligent:

  1. Erster Versuch einer direkten Peer-to-Peer-Verbindung
  2. Fällt bei Bedarf auf ein sicheres Cloud-Relay zurück
  3. Alles geschieht automatisch – Sie werden es nicht bemerken

Die Verwaltung mehrerer Geräte ist ein Kinderspiel:

  • Steuern Sie mehrere Pis von einem Fenster aus
  • Einfacher Wechsel zwischen Geräten
  • Überall die gleiche sichere Verbindung

Fehlerbehebung bei Mac-spezifischen Problemen

Häufige Verbindungsprobleme

Haben Sie Probleme? Prüfen Sie diese üblichen Verdächtigen:

  • Macs Firewall blockiert RealVNC Viewer?
  • Pi eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden
  • Richtige IP-Adresse
  • Die Netzwerkverbindung ist stabil

Schnelle Abhilfe:

  • Öffnen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk
  • Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers
  • Neustart, wenn Ihre Geräte einfrieren
  • Prüfen Sie, ob Ihr Pi nicht überhitzt ist

Optimierung der Leistung

Wenn Sie versuchen, mit ReaVNC einen Remote-Desktop einzurichten, ist das sehr langsam:

  • Niedrigere Bildqualität im RealVNC Viewer
  • Zu 256 Farben wechseln
  • Aktivieren Sie “An die Netzwerkbedingungen anpassen”.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit Ethernet-Verbindungen
  • Deaktivieren Sie Anwendungen, die Sie nicht auf Ihrem Pi verwenden
  • Versuchen Sie “Optimize for WAN” für die Fernarbeit

Schlussfolgerung und nächste Schritte

Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Einrichtung von RealVNC Connect zwischen Ihrem Mac Computer und dem Raspberry Pi wissen müssen, um eine nahtlose Remote-Desktop-Erfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie einmal versucht haben, Ihren Pi aus der Ferne zu verwalten, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne dieses Programm leben konnten.

Gehen Sie zu realvnc.com/connect und holen Sie sich RealVNC Connect, um loszulegen:

  • Nahtlose Cloud-Konnektivität
  • Einfache Dateiübertragung
  • Multi-Geräte-Verwaltung
  • Verbesserte Remote-Desktop-Sicherheit

Mit RealVNC können Sie Ihren Raspberry Pi verwalten und steuern und ganz einfach aus der Ferne auf Ihre Systeme zugreifen.

You may also like...

Learn more on this topic

Es kann vorkommen, dass Sie den Task-Manager auf einem Remote-Desktop öffnen oder eine Remote-Verbindung beenden müssen, die neu gestartet werden...
Wir haben gerade erst die Hälfte des Jahres 2024 hinter uns gebracht, und schon jetzt zeichnet sich ab, dass das...

Einige von uns erinnern sich noch an die Zeit, als die schickste Technik in der Schule ein Windows 98-Rechner war,...

Try VNC Connect® today for free

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime