Fernunterstützung vs. Remote Desktop: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Contents

Diese Definition kratzt jedoch nur an der Oberfläche. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien funktionieren, worin sie sich unterscheiden und wann Sie sie einsetzen sollten.

Was ist Fernunterstützung?

Bei der Fernunterstützung handelt es sich um eine Technologie, die es IT-Experten, Support-Teams oder anderen Personen mit einer Fernunterstützungsverbindung ermöglicht, den Bildschirm eines Benutzers zu sehen und mit ihm zu interagieren, um technische Probleme in Echtzeit zu beheben. Das Ziel ist es, sofortige Unterstützung zu bieten, ohne dass der Benutzer selbständig komplexe Probleme lösen muss.

So funktioniert die Fernunterstützung

Fernwartungssoftware ist eine schnelle, effiziente Methode, um Probleme ohne unnötige Arbeitsunterbrechungen zu lösen. Und so funktioniert es:

  1. Der Benutzer fordert Hilfe an, in der Regel über eine Software-Schnittstelle oder ein Support-Portal. Ein Chat funktioniert auch. Die Fernunterstützung funktioniert nur auf Einladung.
  2. Der IT-Experte sendet eine Einladung, um Fernverbindungen zu initiieren.
  3. Sobald der Benutzer zustimmt, wird eine sichere Fernverbindung hergestellt, und das Support-Team erhält vorübergehend Zugriff auf den Bildschirm des Fernbenutzers.
  4. Der IT-Mitarbeiter sieht dann den Bildschirm oder steuert ihn, um technische Unterstützung zu leisten (z. B. bei der Diagnose und Behebung des Problems).

Mit RealVNC® Connect kann die Fernunterstützung noch schneller, einfacher und sicherer gestaltet werden. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche der Plattform können Benutzer und IT-Teams mit nur wenigen Klicks eine Verbindung herstellen und so die Verwirrung oder Verzögerungen vermeiden, die manchmal mit Tools für den Fernsupport einhergehen.

Hauptmerkmale der Fernunterstützung

Die Fernunterstützung bietet effiziente, Unterstützung in Echtzeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der Benutzerkontrolle und Sicherheit. Hier sind drei Schlüsselfunktionen, die dies möglich machen:

  1. Bildschirmfreigabe – So kann das IT-Team genau sehen, was der Benutzer auf seinem Bildschirm sieht. Wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter bei der Arbeit an einem Bericht auf einen Fehler stößt, kann die IT-Abteilung sofort Hilfestellung leisten.
  2. Gemeinsame Fehlersuche – Wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter Schwierigkeiten hat, eine Software zu installieren, kann das IT-Team ihn Schritt für Schritt anleiten und die Aktionen direkt auf seinem Bildschirm demonstrieren.
  3. Begrenzte Zugriffskontrolle – Der Benutzer behält während der gesamten Sitzung die Kontrolle, da Fernwartungstools nur Zugriff auf bestimmte Bereiche oder Aktionen gewähren, die vom Benutzer genehmigt wurden (z.B. können Sie den Zugriff nur auf diese App gewähren und andere Dateien und Systeme geheim halten).

Was ist Remote Desktop?

Die Remote-Desktop-Technologie ermöglicht es einem Benutzer, von einem anderen Standort aus vollständig auf einen Computer zuzugreifen und ihn zu steuern. Im Gegensatz zur Fernunterstützung, die sich auf die Zusammenarbeit konzentriert, bietet eine Remote-Desktop-Verbindung die vollständige Systemkontrolle, was für Aufgaben, die einen tiefgreifenden Zugriff erfordern, besser sein kann.

So funktioniert Remote Desktop

Ein Remote-Desktop ist ein unverzichtbares Werkzeug für IT-Profis und Remote-Mitarbeiter, denn er bietet umfassende Kontrolle über einen entfernten Computer als ob der Benutzer physisch am Rechner anwesend wäre. Und so funktioniert es:

  1. Der Host-Rechner (der Computer, auf den zugegriffen wird) muss so konfiguriert sein, dass ein Fernzugriff möglich ist. Dazu gehört, dass Funktionen wie das Remote-Desktop-Protokoll (RDP) oder die Verwaltung von Einstellungen innerhalb des Betriebssystems zusätzlich zu einer stabilen Internetverbindung zugelassen werden.
  2. Der Benutzer initiiert eine Verbindung von seinem Computer oder Gerät aus, indem er eine Remote-Desktop-App oder eine ähnliche Software öffnet.
  3. Der Benutzer gibt seine Anmeldedaten ein, oft mit Multi-Faktor-Authentifizierung, um eine sichere Verbindung herzustellen, die Sicherheitsbedenken ausräumt und die Remote-Sitzung schützt.
  4. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erhält der Benutzer die Fernsteuerung des Host-Computers, so dass er mit Dateien, Anwendungen und Systemeinstellungen so interagieren kann, als ob er sich direkt vor dem Gerät befände.

P.S.: Mit RealVNC Connect ist dieser Prozess einfach und sicher, da die Software sowohl für Benutzer als auch für IT-Teams entwickelt wurde. So kann beispielsweise ein Mitarbeiter, der an seinem Arbeitsplatz auf Dateien zugreifen möchte, innerhalb weniger Minuten eine sichere Verbindung zu seinem Bürocomputer herstellen.

Das bedeutet, dass Sie weniger Zeit für die Fehlersuche bei der Einrichtung aufwenden müssen und mehr Zeit für die Arbeit haben, die wirklich wichtig ist. Testen Sie RealVNC noch heute kostenlos.

Hauptmerkmale von Remote Desktop

Wenn es um Remote-Desktop-Lösungen geht, gibt es viele Optionen auf dem Markt, die alle unterschiedliche Merkmale und Funktionen aufweisen. Die gängigsten, die Sie bei den meisten dieser Lösungen finden, sind jedoch folgende:

  • Umfassende Kontrolle – Mit Remote-Desktops können Benutzer alle Aktionen durchführen, die sie auch lokal durchführen könnten, z. B. spezialisierte Anwendungen ausführen, mehrere Computer verwalten oder Systemeinstellungen anpassen.
  • Funktionen zur Dateiübertragung – Benutzer können Dateien zwischen ihrem Computer und dem Hostcomputer verschieben, d.h. sie können während einer Fernsitzung schnell Daten austauschen oder abrufen.
  • Unterstützung mehrerer Monitore – Viele Remote-Desktop-Lösungen, darunter RealVNC Connect, bieten Zugriff auf mehrere Plattformen und Monitore.

Vergleich von Remote Assistance und Remote Desktop

Fernwartungs- und Remote-Desktop-Software ermöglichen es IT-Teams, Geräte aus der Ferne zu verwalten und zu unterstützen, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Während sich die Fernunterstützung darauf konzentriert, den Host-Benutzer bei der Fehlerbehebung zu unterstützen, bietet der Remote-Desktop die volle Kontrolle, um auf Dateien zuzugreifen und fortgeschrittene Aufgaben unabhängig durchzuführen. Lassen Sie uns die Unterschiede genauer untersuchen.

Benutzerkontrolle und Berechtigungen

Hier ist der Unterschied zwischen Remote-Desktop und Remote-Unterstützung:

  • Fernunterstützung wurde für die Zusammenarbeit entwickelt und ermöglicht es dem Benutzer und dem IT-Experten, während einer Sitzung gemeinsam auf denselben Bildschirm zuzugreifen. Dieser eingeschränkte Zugriff bedeutet, dass der Benutzer die volle Kontrolle behält und bestimmte Aktionen zulassen oder verweigern kann.
  • Entfernter Desktop gewährt dem Remote-Benutzer die volle Systemkontrolle. Das bedeutet, dass der IT-Experte oder Mitarbeiter das System so bedienen kann, als wäre er physisch anwesend. Er kann Dateien öffnen, Systemeinstellungen konfigurieren und sogar den Rechner neu starten.

Anwendungsfälle und Szenarien für jede Fernzugriffslösung

Hier sind zwei ideale Szenarien, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Fernunterstützung – Ein IT-Experte kann zum Beispiel einem entfernten Mitarbeiter bei der Installation einer neuen Anwendung helfen, indem er seinen Bildschirm freigibt und ihn durch die einzelnen Schritte führt.
  • Remote-Desktop – Ein Mitarbeiter, der von zu Hause aus arbeitet, kann sich beispielsweise mit seinem Büro-Desktop verbinden, um spezielle Software auszuführen, die auf seinem Gerät nicht verfügbar ist.

Wussten Sie, dass RealVNC Connect Fernhilfe und Remote-Desktop in einer sicheren Plattform vereint? Unserer Erfahrung nach ermöglicht dies Unternehmen einen einfacheren Wechsel zwischen gemeinsamer Fehlersuche und vollständiger Systemkontrolle. Bewiesen durch Erfolgsgeschichten wie Interflorasenkt es die Kosten, steigert die Effizienz und erhöht die Sicherheit. Testen Sie es selbst, kostenlos für 14 Tage.

Leistung und Ressourcenverwendung

Sowohl die Bandbreite als auch die Systemressourcen sind wichtige Faktoren. Die Fernunterstützung benötigt in der Regel eine geringere Bandbreite, da sie sich auf die gemeinsame Nutzung des Bildschirms und nicht auf den vollständigen Systemzugriff konzentriert. Das macht sie zu einer besseren Wahl für Benutzer mit begrenzter Netzwerkgeschwindigkeit. Ein Remote-Desktop hingegen, der eine umfassende Systeminteraktion ermöglicht, kann mehr Bandbreite und Rechenleistung erfordern.

Mit RealVNC Connect, der fortschrittliche Komprimierungstechnologie sorgt für eine reibungslose Leistung, selbst bei langsameren Verbindungen. Diese Technologie minimiert die Bandbreitennutzung und reduziert die Systembelastung, so dass auch in ressourcenintensiven Umgebungen oder großen Netzwerken zuverlässige Verbindungen bestehen.

Überlegungen zur Sicherheit

In einer Landschaft zunehmender Cyberkriminalität ist die Sicherheit sowohl für die Fernunterstützung als auch für den Remote-Desktop unerlässlich, um sensible Daten zu schützen und das Vertrauen zu erhalten.

Sicherheit der Fernunterstützung

Einladungsbasierter Zugriff bedeutet, dass der Benutzer entscheidet, wann er eine Sitzung zulässt, so dass er die volle Kontrolle darüber hat, wer sich verbindet und wie lange. Sitzungen sind zeitlich begrenzt und können vom Benutzer jederzeit beendet werden, was die Risiken reduziert.

Die während der Fernwartungssitzungen ausgetauschten Daten werden durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, die Informationen wie Passwörter oder Dateien vor dem Abfangen bewahrt.

Sicherheit des Remote-Desktops

Authentifizierungsprotokolle, wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), fügen eine entscheidende Verteidigungsebene hinzu. Indem Benutzer ihre Identität durch zusätzliche Schritte bestätigen müssen, kann MFA die Wahrscheinlichkeit eines unbefugten Zugriffs verringern, indem über 99%.

Bei einer Remote-Desktop-Lösung sorgen Netzwerksicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und VPNs für zusätzlichen Schutz, indem sie die Daten während der Übertragung verschlüsseln und sicherstellen, dass die Verbindung privat bleibt.

Wie Sie die richtige Lösung wählen

Die Entscheidung zwischen Fernwartung und Remotedesktop hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B.:

Art der Aufgaben

  • Nutzen Sie die Fernunterstützung für kollaborativen Support, z.B. indem Sie Benutzer durch Schritte zur Fehlerbehebung führen oder kleinere Softwarefehler beheben.
  • Entscheiden Sie sich für den Remote-Desktop, wenn Sie die volle Kontrolle über Ihr System benötigen, z. B. bei der Durchführung von Updates, dem Zugriff auf Remote-Server oder dem Abrufen von Dateien auf unbeaufsichtigten Geräten.

Häufigkeit der Nutzung

  • Die Fernunterstützung ist ideal für Ad-hoc-Support-Sitzungen.
  • Remote-Desktop eignet sich für Aufgaben, die einen ständigen Zugriff auf Systeme erfordern, wie z.B. die Verwaltung eines entfernten PCs in einer Unternehmensumgebung.

Technisches Fachwissen der Benutzer

  • Nicht technisch versierte Benutzer profitieren von der Fernunterstützung, die eine gemeinsame, schrittweise Anleitung ermöglicht.
  • Technische Benutzer bevorzugen eher den Remote-Desktop, der voraussetzt, dass sie mit dem Zugriff auf und dem Betrieb von Systemen unabhängig voneinander vertraut sind.

Bewährte Praktiken für die Implementierung

  • Minimieren Sie menschliches Versagen – es ist ein wichtiger Faktor bei Cybersecurity-Vorfällen. Einem Bericht des Weltwirtschaftsforums zufolge, 95% der Verstöße gegen die Cybersicherheit sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter dazu anhalten, Fernsitzungen nur über vertrauenswürdige Tools anzufordern und Einladungen zu überprüfen, bevor sie angenommen werden, können Sie die Risiken erheblich reduzieren. Geben Sie Beispiele für Phishing-Versuchewie z.B. gefälschte Support-Anfragen, damit sie Bedrohungen erkennen und vermeiden können.
  • Implementieren Sie Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). RealVNC enthält diese Funktionen standardmäßig, so dass die Daten sicher bleiben und der Zugriff auf verifizierte Benutzer beschränkt ist.
  • Veraltete Software kann Schwachstellen verursachen, aktualisieren Sie sie daher regelmäßig. RealVNC sorgt durch häufige Updates für kontinuierlichen Schutz, so dass Ihr Fernzugriff Umgebung sicher und auf dem neuesten Stand der Cybersicherheit ist.

Vereinfachen Sie Entscheidungen über den Fernzugriff mit RealVNC Connect

Egal, ob Sie Remote-Unterstützung für die gemeinsame Fehlersuche oder Remote-Desktop für die volle Kontrolle benötigen, denken Sie an diese wichtigen Punkte:

  • Die Remote-Unterstützung eignet sich am besten für eine geführte Fehlersuche in Echtzeit, bei der die Kontrolle des Benutzers und die Zusammenarbeit im Vordergrund stehen.
  • Der Remote-Desktop ist ideal für Aufgaben, die einen vollständigen Systemzugriff erfordern, wie die Verwaltung von Updates oder den Fernzugriff auf Bürosysteme.
  • Sicherheit ist wichtig, also achten Sie auf Funktionen wie Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Netzwerkschutz.

You may also like...

Learn more on this topic

Fernunterricht wird es immer geben. Wenn es richtig gemacht wird, kann es die Flexibilität, das Engagement und den Zugang für...

Die verarbeitende Industrie ist seit vielen Jahrzehnten eine Quelle der Innovation. Neue Technologien werden in großem Umfang übernommen, sobald sie...

Die kurze Geschichte der GoTo/LastPass-Datenverletzung GoTo hat vor kurzem bekannt gegeben, dass laut ihrer Untersuchung “ein Bedrohungsakteur verschlüsselte Backups von...

Try VNC Connect® today for free

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime