Was ist Fernverwaltung der Infrastruktur?

Contents

Fernverwaltung der Infrastruktur (RIM): Was ist das?

Remote Infrastructure Management (RIM) bedeutet, dass Sie Ihre IT-Infrastruktur aus der Ferne verwalten und beaufsichtigen. Dazu gehören Hardware, Software, Netzwerkkomponenten und IT-Dienste. Mit RIM können Sie Ihre IT-Systeme ohne Personal vor Ort verwalten und überwachen und so die Effizienz, Kosteneinsparungen und Sicherheit erhöhen. Eine effektive RIM-Lösung ist entscheidend für die Erhaltung eines Wettbewerbsvorteils in der heutigen digitalisierten Geschäftsumgebung.

6 Schlüsselkomponenten von RIM

  1. Fernüberwachung und -verwaltung (RMM): RMM bedeutet kontinuierliche und proaktive Überwachung von IT-Infrastrukturkomponenten wie Servern, Netzwerken, Datenbanken und Anwendungen. Dieser proaktive Ansatz hilft dabei, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf das Geschäft auswirken – bei minimalen Ausfallzeiten und optimaler Leistung.

  2. Netzwerkverwaltung: Dazu gehört die Fernüberwachung und -verwaltung der Netzwerkinfrastruktur wie Router, Switches und drahtlose Zugangspunkte an entfernten Standorten. Gutes Netzwerkmanagement bedeutet nahtlose Konnektivität und robuste Sicherheit zum Schutz der Daten.

  3. Sicherheitsmanagement: RIM umfasst die Verwaltung Ihrer Sicherheitsinfrastruktur wie Firewalls, Antiviren-Software und Intrusion Detection Systeme. Mit der Remote-Sicherheitsverwaltung können Sie Ihre IT-Umgebung vor Cyber-Bedrohungen schützen.

  4. Server- und Desktop-Verwaltung: Dies bedeutet die Fernverwaltung von Servern, Rechenzentren und Endbenutzergeräten wie PCs und Laptops. Zu den Aufgaben gehören Software-Updates, Fehlerbehebung und Leistungsoptimierung, damit alle Geräte effizient und sicher arbeiten.

  5. Anwendungsmanagement: Die RIM-Dienste umfassen die Verwaltung von Anwendungen, die Überwachung der Leistung, die Meldung von Problemen und Updates. Damit Anwendungen reibungslos laufen und alle Probleme behoben werden.

  6. Integration mit IT-Systemen: RIM lässt sich durch den Einsatz von Cloud-basierten Plattformen und fortschrittlichen Fernzugriffstechnologien in bestehende IT-Systeme integrieren. Diese Integration bedeutet eine zentrale Verwaltung und Koordination, so dass IT-Teams die Infrastruktur von jedem Ort der Welt aus verwalten können. Sichere Kommunikationskanäle und Verschlüsselung sorgen dafür, dass die Daten während der Ferninteraktion geschützt sind.

Warum ist die Fernverwaltung der Infrastruktur wichtig?

Remote Infrastructure Management (RIM) ist für Unternehmen heute von entscheidender Bedeutung, da es einen großen Einfluss auf die betriebliche Effizienz, Kosteneinsparungen und Sicherheit hat. Hier sind die Gründe, warum RIM so wichtig ist:

Operative Effizienz

RIM ermöglicht es Ihnen, Ihre IT-Infrastruktur von einem entfernten Standort aus zu verwalten, ohne dass Sie Mitarbeiter vor Ort und eine physische Infrastruktur haben müssen. Dieser zentralisierte Ansatz gewährleistet Konsistenz und Sicherheit über verteilte Systeme hinweg und ist ideal für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Mitarbeitern an entfernten Standorten. Durch die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Aufrechterhaltung der geschäftlichen Effizienz trägt RIM erheblich zur Steigerung der Produktivität bei.

Kosteneinsparungen

Wenn Sie die Verwaltung Ihrer IT-Infrastruktur an Dienstleister auslagern, können Sie die Betriebskosten erheblich senken, da Sie keine internen Schulungen durchführen oder hochqualifizierte IT-Experten einstellen müssen. Dies bedeutet enorme Kosteneinsparungen, da Sie die Kosten für Büroräume, Ausrüstung und Versorgungsleistungen einsparen können.

Sicherheit

RIM bietet Mitarbeitern verteilte Zugriffs- und Authentifizierungsmechanismen, die die Einhaltung von Data-Governance-Richtlinien wie GDPR gewährleisten. Außerdem automatisiert es manuelle Aufgaben wie die Patch-Verwaltung und die Bewertung von Schwachstellen und reduziert so Cyber-Bedrohungen.

Unterstützung von Fernarbeit und verteilten Teams

Externe Service Provider spielen eine entscheidende Rolle bei RIM für Unternehmen mit mehreren Standorten oder entfernten Mitarbeitern. Es ist ein zentralisierter Ansatz für die Verwaltung verteilter Systeme, damit alle Mitarbeiter nahtlos auf IT-Dienste zugreifen können. Es unterstützt die Arbeit an entfernten Standorten und verteilte Teams, indem es die IT-Infrastruktur effizient und sicher verwaltet.

RIM ist unverzichtbar, da es aufgrund seiner betrieblichen Effizienz, Kosteneinsparungen und Sicherheit die Arbeit an entfernten Standorten und in verteilten Teams unterstützt. Sein zentralisierter Ansatz und seine Automatisierung machen es zu einem Muss, wenn Sie in diesem digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Praktische Anwendungen der Fernverwaltung von Infrastrukturen

  • Globale Unternehmen: Große Unternehmen mit mehreren Standorten nutzen Lösungen für das Remote-Infrastrukturmanagement, um ihre IT-Infrastruktur an mehreren Standorten zu verwalten. Das bedeutet, dass keine IT-Teams vor Ort benötigt werden, dass enorme Kosteneinsparungen möglich sind und dass der Betrieb rationalisiert wird.

  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Kliniken nutzen RIM zur Überwachung und Wartung ihrer kritischen IT-Systeme, wie z.B. elektronische Gesundheitsakten und Diagnosegeräte, damit die Patientenversorgung nicht unterbrochen wird.

  • Finanzdienstleistungen: Banken und Finanzinstitute nutzen RIM, um ihre komplexen IT-Umgebungen zu verwalten, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Kundendaten vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

  • Fertigung: Hersteller verwenden RIM zur Verwaltung ihrer Produktionssysteme und Lieferkettennetzwerke, um die Leistung zu optimieren und Ausfallzeiten durch proaktive Wartung und Überwachung zu minimieren.

Wie sieht der Markt für Remote-Infrastrukturmanagement heute aus?

Der RIM-Markt hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erfahren, das durch Faktoren wie die zunehmende Abhängigkeit von Technologie, die Notwendigkeit der Kostenoptimierung und die Nachfrage nach verbesserter Sicherheit bei der Verwaltung von Rechenzentren angetrieben wurde.

Da immer mehr Unternehmen die Vorteile von RIM-Diensten erkennen, wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter expandieren wird und sowohl für Unternehmen als auch für IT-Dienstleister potenzielle Chancen bietet.

Welche Arten von Remote-Infrastrukturmanagement-Services gibt es?

In diesem Abschnitt werden wir einige der gängigsten Arten von RIM-Diensten vorstellen, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen:

Verwaltete Desktop-Dienste

Managed Desktop Services umfassen die Fernüberwachung und -verwaltung von Endbenutzergeräten wie PCs, Laptops und mobilen Geräten. Mit diesen Diensten können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Geräte sicher und auf dem neuesten Stand sind und optimal funktionieren. Die Software von RealVNC,  RealVNC Connect mit seinen Komponenten RealVNC Viewer und RealVNC Server bietet umfassende Managed-Desktop-Services, mit denen Unternehmen von überall aus nahtlos auf ihre Geräte zugreifen und diese steuern können. Holen Sie sich jetzt eine kostenlose Testversion von RealVNC Connect und sehen Sie, was es für Sie tun kann!

Verwaltete Serverdienste

Managed Server Services umfassen die Fernverwaltung der Server eines Unternehmens, einschließlich Überwachung, Wartung und Fehlerbehebung. RPort, das Remote Monitoring and Management (RMM) Produkt von RealVNC, bietet Managed Server Services und hilft Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Verwaltete Sicherheitsdienste

Managed Security Services umfassen die Fernüberwachung und Verwaltung der Sicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens, wie z.B. Firewalls, Antivirensoftware und Intrusion Detection Systeme. RealVNC Connect verfügt über integrierte Sicherheitsfunktionen, die sicherstellen, dass Ihre Remote-Infrastruktur vor Bedrohungen geschützt bleibt.

Verwaltete Anwendungsdienste

Managed Applications Services umfassen die Fernüberwachung und -verwaltung der Softwareanwendungen eines Unternehmens, wie z. B. Leistungsüberwachung, Berichterstattung über Zwischenfälle und Anwendungsaktualisierungen. Diese Services helfen Unternehmen dabei, die optimale Anwendungsleistung aufrechtzuerhalten und eventuell auftretende Probleme zu beheben.

Verwaltete Netzwerkdienste

Managed Network Services umfassen die Fernüberwachung und -verwaltung der Netzwerkinfrastruktur eines Unternehmens, einschließlich Router, Switches und Wireless Access Points. Diese Dienste helfen Unternehmen, die Netzwerkleistung aufrechtzuerhalten, Probleme zu beheben und die Netzwerksicherheit zu gewährleisten.

Wie wird das Remote-Infrastrukturmanagement in Zukunft aussehen?

Da sich die Unternehmen weiterentwickeln und fortschrittlichere Technologien einsetzen, wird sich die Zukunft des Remote Infrastructure Management (RIM) erheblich verändern. In seinem FutureScapes-Bericht prognostiziert IDC, dass die digitale Infrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der operativen Belastbarkeit, Sicherheit und Produktivität von Unternehmen weltweit spielen wird. Hier sind einige wichtige Trends und Entwicklungen, die RIM in den kommenden Jahren prägen werden:

Verstärkte Automatisierung und KI-Integration

In Zukunft wird RIM bei der Verwaltung der IT-Infrastruktur wahrscheinlich verstärkt auf Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) setzen. KI-gestützte Tools werden dazu beitragen, Routineaufgaben wie die Netzwerküberwachung, die Erkennung von Zwischenfällen und das Sicherheitsmanagement zu automatisieren, so dass sich die IT-Teams auf strategischere Initiativen konzentrieren können. Auch die vorausschauende Wartung wird an Bedeutung gewinnen. KI hilft dabei, potenzielle Systemausfälle zu erkennen, bevor sie auftreten, und so Ausfallzeiten zu minimieren und Kosten zu senken.

Ausweitung des Edge Computing

Edge Computing ist ein verteiltes Computermodell, bei dem die Datenverarbeitung näher an dem physischen Standort erfolgt, an dem die Daten generiert werden, anstatt an zentrale Rechenzentren gesendet zu werden. Dieser Ansatz reduziert die Latenzzeit und die Bandbreitennutzung und verbessert so die Reaktionszeiten für wichtige Anwendungen. Mit der Zunahme des Edge Computing muss sich RIM an die Verwaltung dieser verteilten Umgebungen anpassen.

Dieser Wandel wird den Bedarf an ausgefeilteren Überwachungstools zur Verwaltung und Sicherung der Infrastruktur in zentralen Rechenzentren und an entfernten Edge-Standorten erhöhen. Unternehmen werden RIM-Lösungen benötigen, um die erhöhte Komplexität zu bewältigen und eine nahtlose Integration zwischen Cloud- und Edge-Umgebungen zu gewährleisten.

Verbesserte Cybersicherheitsprotokolle

Da Cyber-Bedrohungen immer ausgefeilter werden, werden RIM-Lösungen zunehmend fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen beinhalten. Mehrschichtige Verteidigungsstrategien, einschließlich Zero-Trust-Sicherheitsmodellen, werden zur Standardpraxis.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass kein Benutzer oder Gerät, ob intern oder extern, standardmäßig vertrauenswürdig ist und dass jede Zugriffsanfrage überprüft werden muss. Die zunehmende KI-gesteuerte Erkennung von Bedrohungen wird RIM-Anbietern auch dabei helfen, Sicherheitsverletzungen proaktiv und in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.

Wachstum bei der Verwaltung von Hybrid- und Multi-Clouds

Da Unternehmen zunehmend hybride und Multi-Cloud-Strategien anwenden, wird sich RIM weiterentwickeln, um eine umfassende Verwaltung über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg zu ermöglichen. Künftige RIM-Tools müssen eine nahtlose Integration und Kontrolle über öffentliche, private und hybride Cloud-Infrastrukturen bieten und dabei eine konsistente Leistung, Sicherheit und Compliance gewährleisten.

Nachhaltigkeit und grüne IT

Da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, wird die Nachhaltigkeit bei RIM eine größere Rolle spielen. Künftige RIM-Lösungen werden energieeffiziente Technologien und Praktiken beinhalten, die den Stromverbrauch in Rechenzentren und dezentralen Infrastrukturen optimieren. Dieser Fokus auf Green IT wird Unternehmen dabei helfen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und mit den Zielen der sozialen Verantwortung von Unternehmen in Einklang zu bringen.

Zusammenfassung

Remote-Infrastrukturmanagement ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur optimieren, Kosten senken und die Sicherheit verbessern können. Mit einem wachsenden Markt und einer Reihe von verfügbaren Diensten stellt RIM eine wertvolle Gelegenheit für Unternehmen dar, die im heutigen Wettbewerb die Nase vorn haben wollen.

Die RealVNC-Produktsuite, einschließlich RealVNC Connect und RPort, bietet umfassende RIM-Lösungen, die sicherstellen, dass Ihr Unternehmen an der Spitze von Technologie und Innovation bleibt. Holen Sie sich eine kostenlose 14-tägige Testversion und beginnen Sie jetzt mit Ihrer Reise!

You may also like...

Learn more on this topic

Fernunterricht wird es immer geben. Wenn es richtig gemacht wird, kann es die Flexibilität, das Engagement und den Zugang für...

Die verarbeitende Industrie ist seit vielen Jahrzehnten eine Quelle der Innovation. Neue Technologien werden in großem Umfang übernommen, sobald sie...

Die kurze Geschichte der GoTo/LastPass-Datenverletzung GoTo hat vor kurzem bekannt gegeben, dass laut ihrer Untersuchung “ein Bedrohungsakteur verschlüsselte Backups von...

Try VNC Connect® today for free

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime