Steigern Sie die Kundenzufriedenheit mit modernster Remote-Support-Software im Jahr 2024
Unternehmen entdecken heute, wie Remote-Support-Software die Produktivität steigern kann, indem sie den Mitarbeitern die Unterstützung bietet, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen.
Um hybrides Arbeiten zu fördern, sollte die Software für den Fernzugriff intuitiv, einfach zu bedienen, sicher und zugänglich sein. Die Software für den Fernzugriff sollte auch den Fernsupport ermöglichen und einen vollständigen Einblick in Software-Updates und Sicherheitsbedrohungen gewährleisten sowie eine schnelle IT-Fehlerbehebung ermöglichen.
Wir von RealVNC unterstützen Unternehmen auf der ganzen Welt mit sicherer Cloud-basierter Remote-Support- und Remote-Access-Software, um den besten IT-Support zu bieten.
Vorteile der Verwendung von Fernsupport-Software
Remote-Support-Lösungen bieten sichere Verbindungen und Kompatibilität zwischen verschiedenen Betriebssystemen und Plattformen. Sie verbessern die Support-Erfahrung sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter.
Der Einsatz von PC-Fernsupport-Software zur Fehlerbehebung bietet mehrere große Vorteile.
Geschwindigkeit
Wenn ein Problem auftritt, suchen Sie nach sofortigen Lösungen, die sofort umgesetzt werden können. Da kommen Remote-Support-Systeme gerade recht. Anstatt einen Termin zu vereinbaren und darauf zu warten, dass ein Experte zur Verfügung steht, oder sogar zu reisen, um Ihr Problem persönlich zu lösen, können Sie ihn auf Wunsch in Echtzeit kontaktieren.
Die meisten Remote-Support-Tools nutzen die gemeinsame Nutzung des Bildschirms, um Probleme schnell zu lösen. Dieser Ansatz minimiert teure und frustrierende Ausfallzeiten. Remote-Sitzungen sorgen für eine schnelle Lösung von Problemen, so dass Sie ohne unnötige Verzögerungen wieder an die Arbeit gehen können.
Kosten
Dank der Software für den Fernzugriffssupport ist es nicht mehr erforderlich, ein IT-Supportteam für jeden Standort zu beschäftigen oder ein Budget für eine teure Infrastruktur einzuplanen. Dies senkt die traditionellen Betriebskosten für die Aufrechterhaltung eines erstklassigen technischen Supports für Ihre Mitarbeiter oder Kunden. Die rasche Lösung von Problemen aus der Ferne reduziert die horrenden Kosten für Ausfallzeiten, die für kleine und mittlere Unternehmen bis zu 25.000 Dollar pro Stunde betragen können. Außerdem können diese Einsparungen an Ihre Kunden weitergegeben werden, so dass Sie wettbewerbsfähig bleiben.
Zugänglichkeit
Das Beste an der Remote-Helpdesk-Software ist, dass der Support jederzeit und von überall aus erreichbar ist, solange Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Egal, ob Sie vor Ort oder aus der Ferne arbeiten, die Hilfe bei technischen Problemen ist nur ein paar Klicks entfernt. Ein gutes Remote-Support-System kann Ihnen bei allem helfen, von PCs mit Windows bis hin zu Ihrem neuesten Raspberry Pi-Projekt.
Sicherheit
Wenn Sie einem externen Agenten Zugriff auf Ihr Gerät gewähren, müssen Sie sich auf Ihre Sicherheitssysteme verlassen können. Die besten Softwarelösungen für den Fernsupport werden Ihnen sichere Fernsteuerungsfunktionen bieten.
Remote-Support-Anbieter können auch die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen erfüllen, indem sie routinemäßige Patches, Updates und Wartungsarbeiten durchführen, die von den Sicherheitsexperten des Remote-Access-Unternehmens durchgeführt werden.
Bei Bedarf können neue Integrationen sogar aus der Ferne vorgenommen werden. Das bedeutet, dass die Sicherheit automatisiert und aktualisiert wird, ohne dass sich das Unternehmen darum kümmern muss.
Genugtuung
Alles in allem macht der Einsatz von sicherer Remote-Support-Software das Leben viel einfacher. Ihre Teams und Ihre Kunden erhalten mühelos und sofort Lösungen.
Remote-Benutzer sind besonders zufrieden mit der zeitnahen Unterstützung, die sie erhalten, da sie eine nahtlose Remote-Desktop-Unterstützung und -Kontrolle ermöglicht. Durch eine bessere Lösung beim ersten Anruf erhöht die Remote-Support-Software auch die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden.
Die zwei Arten der Fernunterstützung
Verschiedene Tools für den Fernzugriff bieten Unterstützung und ermöglichen es Benutzern, Computer aus der Ferne zu steuern und Fehler zu beheben. Der PC-Fernsupport kann auf zwei Arten erfolgen: auf Abruf oder unbeaufsichtigt.
Fernunterstützung auf Anfrage
Remote-Support auf Abruf tut das, was auf dem Etikett steht – er bietet Unterstützung, wenn der Benutzer sie anfordert. Bei diesem Ansatz übernimmt der Techniker die Kontrolle über das Gerät des Benutzers, um sein Problem zu lösen, sobald er dazu autorisiert wurde. Damit diese Methode funktioniert, muss der Benutzer anwesend sein, um dem Techniker Zugriff zu gewähren.
Die Hilfe auf Abruf kann mit einer Fernhilfe-Software erfolgen, die der Benutzer bereits installiert hat. Es kann sich auch um Software handeln, die speziell für die Hilfesitzung heruntergeladen wird.
Bei On-Demand-Support-Sitzungen wird häufig ein robustes Dateiübertragungsprogramm verwendet, um die erforderlichen Dateien effizient zwischen dem Techniker und dem Benutzer zu übertragen.
Eine gängige Methode für den On-Demand-Fernsupport besteht darin, dass der Benutzer eine Fernsupport-App herunterlädt, die einen eindeutigen Sitzungscode erzeugt. Der Techniker kann dann diesen Code verwenden, um den Zugriff auf das Gerät abzuschließen.
Unbeaufsichtigter Fernsupport
Die zweite Methode des Fernsupports ist der unbeaufsichtigte Support, bei dem ein Techniker Support leistet, ohne dass der Benutzer anwesend ist. Bei dieser Methode kann sich der Techniker aus der Ferne mit einem Computer verbinden und unbeaufsichtigten Support leisten.
Bei dieser Methode muss die Software für den Fernsupport auf dem Gerät des Benutzers installiert sein. Zum Beispiel installiert das technische Team eines Unternehmens eine Agent-App auf allen Systemen.
Auf diese Weise kann ein Techniker bei Bedarf aus der Ferne auf diese Computer zugreifen. Dies kann zwar einzelne Probleme lösen, ist aber eher für die routinemäßige Wartung nützlich.
Ein Beispiel hierfür ist das Ausrollen allgemeiner Patches oder Updates, die für die Erledigung von Aufgaben nützlich sein können, während das Gerät nicht in Gebrauch ist. Dadurch wird die für die Computerwartung erforderliche Ausfallzeit minimiert.
Nützliche Funktionen für Fernwartungssoftware
Wenn Sie sich für ein Fernwartungstool entscheiden, ist es wichtig, die nützlichsten Funktionen der Fernwartungssoftware zu berücksichtigen.
-
Bildschirmfreigabe
-
Fernzugriff
-
File Sharing
-
Unbeaufsichtigter Zugang
-
Gemeinsame Nutzung von Sitzungen
-
Unterstützung für mehrere Monitore
Die gemeinsame Nutzung des Bildschirms ist ein wesentlicher Bestandteil der Remote-Desktop-Support-Software. Die Techniker können den Bildschirm des Geräts sehen, während sie arbeiten, was einen großen Teil der Effizienz des Remote-Supports ausmacht.
Außerdem lassen sich Diagnosen und Lösungen schneller erstellen. Durch die gemeinsame Nutzung des Bildschirms können die Benutzer des Geräts mitverfolgen, wie die Techniker das Problem beheben, was zu einem besseren Verständnis führt und verhindert, dass das Problem in Zukunft erneut auftritt.
Bei einigen Programmen wird die Bildschirmfreigabe beendet, wenn Sie den Bildschirm des anderen Benutzers sehen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Fernsupport-Software Fernzugriff und -kontrolle bietet, damit Techniker die Geräte übernehmen und Probleme einfach lösen können.
Die Fähigkeit, mit entfernten Geräten zu interagieren, ist das Herzstück eines starken Remote-Support-Services, daher ist dies ein Muss.
Manchmal kann ein Problem nur durch Hinzufügen von Dateien gelöst werden, die auf einem anderen Gerät oder Server gespeichert sind. Zum Beispiel, wenn das Problem auf eine beschädigte oder veraltete Datei zurückzuführen ist oder wenn Sie das Pech haben, dass Malware auf Ihrem System lauert.
In dieser Situation ist es wichtig, dass Ihre Fernzugriffssoftware über eine sichere Funktion zur gemeinsamen Nutzung von Dateien verfügt.
Wenn Geräte, die von Ihrem Team oder Ihren Kunden verwendet werden, aus der Ferne aktualisiert werden müssen, benötigen Sie einen Service, der unbeaufsichtigten Zugriff bietet. Mit dieser Funktion kann ein Support-Techniker auf einen Computer zugreifen, ohne dass der Benutzer anwesend ist. Sie ermöglicht Remote-Updates oder -Patches auf einzelnen Geräten und ist auch für die Verbindung mit unbeaufsichtigten Servern nützlich.
Manchmal ist ein Problem so komplex, dass ein Team von Mitarbeitern oder zumindest ein zweites Paar Augen benötigt wird. In diesem Fall muss ein Supporttechniker einen Kollegen oder Vorgesetzten hinzuziehen. Fernwartungssoftware, die die gemeinsame Nutzung von Sitzungen ermöglicht, erweitert die Palette der Probleme, die aus der Ferne behoben werden können.
Die Multi-Monitor-Unterstützung in der Remote-Support-Software ermöglicht es Technikern und Anwendern, mehrere Bildschirme, die mit einem Remote-Computer verbunden sind, anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren.
Diese Funktion ist für einen effektiven und effizienten Support unerlässlich, insbesondere in professionellen Umgebungen, in denen häufig mehrere Monitore verwendet werden.
Warum Sie die Software von RealVNC für Ihre Fernsupport-Lösung wählen sollten
Die funktionsreiche Fernzugriffssoftware von RealVNC® bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die den Benutzern einen reibungslosen, sicheren und zufriedenstellenden Fernsupport ermöglichen. Die Software unterstützt auch mobile Geräte, so dass Benutzer von einem Computer aus mobile Geräte steuern und auf sie zugreifen können, um beispielsweise Chat-Nachrichten während einer Sitzung zu versenden, sie aus der Ferne zu überwachen und Fehler zu beheben.
Benutzerfreundlichkeit
Liefern Sie sofortigen Kundensupport in Echtzeit, auf jedem Gerät, überall. Mit der VNC® Connect Plattform haben Sie die volle Kontrolle, wie auf dem Fahrersitz. Mit voller Unterstützung für jedes Betriebssystem, einschließlich Windows, macOS, iOS, Linux, FreeBSD, Raspberry Pi, Chrome OS, Windows Server und Android, könnte es nicht einfacher sein, eine wirklich umfassende Fernsupportumgebung für Ihr Unternehmen einzurichten.
Die einzige konsolidierte Plattform vereinfacht die Einrichtung des Supports, da Sie nicht mehr mehrere Lösungen verwalten müssen. So können Sie sich auf die Bereitstellung des erstklassigen Service konzentrieren, den Ihre Kunden verdienen.
Verlässlichkeit
Jede Lösung für den Fernsupport, die ihren Namen verdient, muss einen Goldstandard an Zuverlässigkeit erfüllen. Ihre Kunden könnten sich an die Konkurrenz wenden, wenn Sie den versprochenen Support nicht liefern können. RealVNC ist eine zuverlässige Wahl, die auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann, in der mehr als 90.000 zufriedene Unternehmenskunden einen erstklassigen Kundendienst erhalten haben. Seien Sie versichert, dass Sie in sicheren Händen sind.
Durch die automatische Anpassung der Verbindungen und das High-Speed-Streaming erreicht RealVNC durchgängig eine Betriebszeit von 99,9 % und bietet so jedes Mal eine Verbindung, die dem persönlichen Gespräch am nächsten kommt.
Sicherheit
RealVNC verwendet die modernsten Sicherheitsfunktionen, einschließlich 2FA und 128- oder 256-Bit-AES-verschlüsselte Verbindungen, um zu gewährleisten, dass alle Ihre Daten absolut sicher sind. Es beginnt mit der RealVNC-Philosophie: Jede Verbindung wird so behandelt, als ob sie in einer feindlichen Umgebung hergestellt würde. Das bedeutet, dass Sitzungen niemals aufgezeichnet werden und niemals entschlüsselt werden können. Der Besitzer des entfernten Geräts hat immer das letzte Wort darüber, wer sich mit ihm verbinden darf.
Außerdem ist jederzeit volle Transparenz gegeben. Wenn Schwachstellen entdeckt werden, werden sie sofort veröffentlicht und so schnell wie möglich behoben. Darüber hinaus unterstützt die RealVNC Connect-Plattform die Einhaltung von PCI DSS, GDPR und HIPAA.
Skalierbarkeit
Wenn Ihr Unternehmen wächst, müssen Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Remote-Support-Lösung mitwachsen kann. RealVNC Connect ermöglicht die Zugriffskontrolle auf Tausende von Geräten mit nur wenigen Klicks. Sie können den Benutzerzugriff auf granularer Ebene verwalten oder die Berechtigungen zentral festlegen – es liegt ganz bei Ihnen.
Ganz gleich, vor welchen Herausforderungen Ihr Unternehmen steht, wenn es seinen Betrieb ausweitet, Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Remote-Support-Software Ihnen bei jedem Schritt zur Seite steht.