Remote-Desktop-Software ist für Unternehmen, die sich auf eine Post-COVID-Arbeitsumgebung einstellen, von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es den Mitarbeitern, von verschiedenen Standorten aus auf ihre Arbeit zuzugreifen, ohne zusätzliche Hardware zu benötigen. Dadurch werden die Kosten gesenkt und die Produktivität durch nahtlose Softwareverwaltung und -aktualisierung erhöht.
Die Auswahl, Verbindung und Verwendung von Remote-Desktop-Software kann jedoch kompliziert sein. Es gibt eine Menge zu bedenken, einschließlich Sicherheit, Verwaltung und mehr.
Hier erklären wir Ihnen die Grundlagen und zeigen Ihnen, wie Sie sie richtig verwalten.
Was ist ein Remote-Desktop?
Im Computerbereich bezieht sich der Begriff Remote-Desktop auf ein System oder eine Software, die es ermöglicht, eine Desktop-Umgebung auf einem separaten Gerät anzuzeigen und zu steuern. Mit Hilfe der Remote-Desktop-Technologie können Sie also von einem völlig anderen Ort aus auf einen Computer zugreifen und ihn nutzen, so dass Sie über ein Netzwerk eine Verbindung zu einem entfernten Computer herstellen und diesen steuern können.
Ein IT-Mitarbeiter kann zum Beispiel die Remote-Desktop-Technologie nutzen, um die Kontrolle über den Computer-Desktop eines entfernten Mitarbeiters zu übernehmen und Probleme direkt zu beheben, ohne den Mitarbeiter durch die notwendigen Schritte führen zu müssen.
Wie funktioniert der Remote-Desktop?
Wenn Sie eine Remote-Desktop-Software einrichten, verbinden Sie einen Remote-Computer mit einem Host-Computer. Über diese Verbindung erfasst die Remote-Desktop-Software die Bildschirm-, Tastatur- und Mauseingaben des Host-Geräts und überträgt sie auf ein anderes. Der Benutzer des zweiten Geräts kann dann den Desktop aus der Ferne betrachten und/oder steuern.
Vorteile des Remote-Desktop-Zugriffs für Unternehmen
Der Remote-Desktop-Zugriff hat viele Vorteile für Unternehmen, darunter:
Es macht das Arbeiten aus der Ferne viel einfacher
Fernarbeit ist eine der Anpassungen, die während der Covid-19-Pandemie vorgenommen wurden und die sich bis heute gehalten haben. Außerdem wird vorausgesagt, dass bis 2025 bis zu 70 % der westlichen Arbeitskräfte ganz oder teilweise per Fernzugriff arbeiten könnten.

Fernarbeit hat viele Vorteile für Unternehmen, darunter geringere Gemeinkosten und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Die starke Abhängigkeit von der Technologie kann jedoch anfängliche Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in der Einrichtungsphase.
Remote-Desktop-Software erleichtert den Übergang zwischen Büro- und Fernarbeit, indem sie es Fernarbeitern ermöglicht, ihre eigenen Desktops bei Bedarf vollständig mit den Unternehmenssystemen zu verbinden.
Es erhöht die Geschwindigkeit und Flexibilität
Mit Remote-Desktop-Software sind Arbeitnehmer nicht mehr an einen bestimmten Computer gebunden, um ihre Arbeit zu erledigen. Wenn jemand an einem Tag von zu Hause aus arbeiten muss oder nach Feierabend ein Problem auftritt, können die Mitarbeiter mit Remote-Desktop-Systemen von überall auf ihre Bürodateien und Desktop-Systeme zugreifen.
Das bedeutet auch, dass die Mitarbeiter schnell auf Dateien zugreifen können, was die gesamten Prozesse beschleunigt. Anstatt ins Büro zu pendeln, um den richtigen Computer zu öffnen und die benötigten Informationen herauszufischen, können sie sich sofort aus der Ferne verbinden.
Es hilft bei der Fehlersuche
Die Fehlersuche kann sehr kompliziert sein, vor allem dann, wenn Remote-Mitarbeiter die technischen Probleme beschreiben müssen und IT-Mitarbeiter sie durch die einzelnen Schritte zur Problemlösung führen müssen. Mit einem Remote-Desktop wird dies vereinfacht, da die IT-Mitarbeiter einfach die Kontrolle übernehmen und das Problem selbst diagnostizieren und beheben können.

Der Fernsupport ist ein wichtiges Instrument für die Fehlersuche und den Support im IT-Bereich. Er erhöht die Sicherheit und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Unternehmensressourcen über persönliche oder budgetfreundliche Geräte. Lösungen wie GoToAssist und Zoho Assist bieten Funktionen für den Fernsupport, die sowohl für Support-Teams als auch für Kunden einen einfachen Zugang ermöglichen, ohne dass umfangreiche Installationen erforderlich sind.
Wenn ein Mitarbeiter eine Anleitung für einen bestimmten Prozess benötigt, kann der Ausbilder die Kontrolle über den Desktop übernehmen und die erforderlichen Schritte demonstrieren.
Herstellen einer Remote Desktop-Verbindung
Der Aufbau einer Remote-Desktop-Verbindung erfordert ein paar einfache Schritte. Zunächst müssen Sie die Remotedesktop-Software sowohl auf dem Host-Computer als auch auf dem entfernten Gerät installieren. Sobald die Software installiert ist, aktivieren Sie den Remotedesktop auf dem Host-Computer und bestätigen die Einstellungen.
Wenn alles eingerichtet ist, können Sie sich mit Hilfe der Remote-Desktop-Software mit dem Host-Computer verbinden. Diese Software erfasst die Maus- und Tastatureingaben des entfernten Geräts und sendet sie an den Hostcomputer zurück, so dass Sie den Desktop aus der Ferne steuern können. Der Hostcomputer steuert die Software und das Betriebssystem und zeigt es auf dem entfernten Gerät an, so dass es sich anfühlt, als würden Sie direkt auf dem Hostcomputer arbeiten.
Was ist ein Remote Desktop Manager?
Ein Remote Desktop Manager (RDM) zentralisiert alle Tools und Dienste für Fernverbindungen.
Remote-Desktop-Software kann eine Unzahl von Verbindungstools, Passwörtern, Systemen und mehr beinhalten. Wenn Ihr Unternehmen regelmäßig Fernverbindungen zu mehreren verschiedenen Desktops herstellt, kann Ihr Fernverbindungssystem schnell unhandlich und ineffizient werden.
Ein sicherer Remote-Desktop-Manager rationalisiert und organisiert Ihre Remote-Verbindungen auf einer einzigen Plattform. Außerdem sorgt er dafür, dass alle Verbindungen sicher bleiben.
Vorteile der Verwendung eines Remote Desktop Managers
Schauen wir uns einmal genauer an, welche Vorteile der Einsatz eines Remote Desktop Managers für Ihr Unternehmen hat:
Verbesserte Produktivität
Ein gutes Remote-Desktop-Tool steigert die Produktivität, indem es für mehr Flexibilität sorgt, den Zugriff auf wichtige Daten verbessert und das Arbeiten aus der Ferne wesentlich praktikabler macht. Durch den Einsatz eines Remote-Desktop-Managers können Sie diese Produktivitätsgewinne noch weiter steigern.
Außerdem beschleunigt es die Arbeit und verbessert die Produktivität, indem es wichtige Aufgaben wie das Anschließen von Geräten und das Bearbeiten von Sitzungen automatisiert.
Sichere Verbindungen
Wie bereits erwähnt, verfügen gute Lösungen für die Verwaltung von Remote-Desktops über eine beeindruckende Palette von Sicherheitstechnologien, -praktiken und -protokollen.
Jede Fernverbindung ist eine potenzielle Schwachstelle in Ihrer Sicherheit. Ein Remote Desktop Manager sichert diese ab. Er kann auch Verbindungen und Remote-Sitzungen überwachen und darüber berichten, was für die Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit wichtig ist.
Auditing- und Berichtsfunktionen
Durch die Zentralisierung und Überwachung aller Remote-Verbindungen und -Sitzungen kann ein Remote Desktop Manager zugängliche Berichte über Ihr gesamtes Netzwerk erstellen. Auf diese Weise können Sie die Netzwerkleistung viel schneller und einfacher analysieren, als dies ohne eine einzige, zentralisierte Plattform der Fall wäre.
Ein Remote-Desktop-Manager kann zum Beispiel Berichte über Dinge wie:
Server-Nutzung,
App-Nutzung,
Verwendete Geräte,
Und fehlgeschlagene Anmeldungen.
All dies gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Nutzung des Netzwerks, seine Fähigkeiten, Probleme und die allgemeine Sicherheit.
Funktionen, auf die Sie bei einem Remote Desktop Manager achten sollten
Der beste Remote Desktop Manager verfügt über die folgenden wesentlichen Funktionen:
Sicherer Fernzugriff auf Geräte
Fernverbindungen können Ihr System angreifbar machen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Remote-Desktop-Manager der Sicherheit Priorität einräumt. Suchen Sie nach:
Völlig sichere Datenspeicherung,
Sichere gemeinsame Nutzung von Sitzungen,
Regelmäßige Sicherheitsupdates,
Und granulare Verwaltungstools, die eine vollständige Kontrolle über den Benutzerzugriff und die Berechtigungen ermöglichen.
Verlässlichkeit und Leistung
Es ist wichtig, dass Ihre Remote-Desktop-Lösung zuverlässig ist und eine gute Leistung erbringt. Die RealVNC®-Produkte zum Beispiel steigern sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Leistung durch:
Stellen Sie schnell und sicher eine Verbindung zu entfernten Servern, virtuellen Maschinen, Websites, Anwendungen und mehr her;
Weniger Unordnung auf dem Desktop durch Konsolidierung mehrerer Verbindungen auf einer einzigen Plattform;
Integration mit einer Vielzahl von Technologien, einschließlich Microsoft Remote Desktop Protocol, Citrix, VMware und mehr;
Das macht das Teilen von Sitzungen unglaublich schnell und einfach.
Zusammenarbeit aus der Ferne
Ein guter Remote-Desktop-Manager gibt Ihren Teams die Freiheit, jederzeit über eine beliebige Entfernung auf Geräte zuzugreifen. Diese Geschwindigkeit und Flexibilität macht die gemeinsame Nutzung von Desktops und die Zusammenarbeit aus der Ferne reibungslos und einfach.
RealVNC bietet Device Access, der unbegrenzte Benutzer und gleichzeitige Sitzungen ermöglicht. Das bedeutet, dass jeder, der Zugang benötigt, diesen auch erhält – perfekt für die Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung von Dateien.
Multiplattform-Unterstützung
Eine Fernverbindung über mehrere verschiedene Plattformen kann kompliziert und riskant sein. Außerdem kann dies Zeit kosten, die Sie produktiver nutzen könnten.
Suchen Sie also nach einer Lösung, die vollständige Multiplattform-Unterstützung bietet. Dadurch wird die Verbindung mit mehreren Plattformen und Systemen viel schneller und einfacher. Außerdem wird so sichergestellt, dass alle Ihre Verbindungen sicher sind und unterstützt werden.
Funktionen zur Berichterstattung und Protokollierung
Berichte und Protokolle sind entscheidend für das Verständnis und die Verbesserung der Leistung Ihres Netzwerks. Mit einer guten Remote-Desktop-Verwaltungslösung wie RealVNC Connect können Sie sicher sein, dass alles überwacht werden kann.
Mit der RealVNC-Software können Sie ganz einfach Berichte über alles erstellen, von Anmeldungen bis hin zur App-Nutzung und Sicherheit. So können Sie die Leistung auf einen Blick beurteilen und schnell eingreifen, um etwaige Probleme zu beheben, bevor sie für Ihr Unternehmen problematisch werden.
Anpassbare Benutzeroberfläche
Jedes Unternehmen ist anders. Daher ist es sinnvoll, einen Remote-Desktop-Manager zu haben, der sich an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen lässt.
RealVNC Connect ist vollständig konfigurierbar. Es bietet eine detaillierte Kontrolle über Ihre Schnittstelle und Einrichtung, so dass Sie es genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Nutzen Sie die Remote-Desktop-Technologie von RealVNC für maximale Produktivität
Die Remote-Desktop-Technologie ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen – vor allem im neuen Zeitalter der Telearbeit und des flexiblen Arbeitens.
Mit der Remote-Desktop-Software können Mitarbeiter von überall und jederzeit auf ihre Arbeits-Desktops zugreifen. Gemeinsame Nutzung, Fehlerbehebung und Zusammenarbeit sind mit Remote-Desktop-Funktionen ebenfalls ein Kinderspiel.
Um die Vorteile der Remote-Desktop-Software voll auszuschöpfen, ist es wichtig, einen Remote-Desktop-Manager zu verwenden. RealVNC bietet die beste Software für Fernverbindungen und -verwaltung.
Mit RealVNC und unserem Vorzeigeprodukt RealVNC Connect können Sie reibungslose, sichere und schnelle Remote-Verbindungen nutzen, um Ihr Geschäft anzukurbeln. Durch die Konsolidierung aller Verbindungen auf einer zentralen Verwaltungsplattform können Sie die Vorteile der Remote-Desktop-Software nutzen und gleichzeitig alle negativen Aspekte eliminieren.
Wenn Sie Ihre Remote-Desktop-Fähigkeiten verbessern möchten, sollten Sie sich für unseren kostenlosen 14-Tage-Test anmelden.
FAQs über Remote-Desktops
Was ist die bessere Option: VPN, Remote Desktop oder beides?
Ob ein VPN oder ein Remote-Desktop-System für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, hängt stark von Ihrer spezifischen Situation ab.
Wenn Sie nicht mit großen Datenmengen arbeiten und keinen Zugriff auf bandbreitenintensive Datenbanken benötigen, ist ein VPN möglicherweise die beste Lösung für Sie. Es ermöglicht Ihnen den Fernzugriff auf Netzwerkressourcen auf relativ kostengünstige Weise.
Wenn Sie jedoch komplexere und/oder bandbreitenintensive Aufgaben in Ihrer Fernverbindung durchführen oder auf Dateien zugreifen müssen, die sich nicht in einem gemeinsamen Netzwerk befinden, ist die Remote-Desktop-Technologie wahrscheinlich besser geeignet. Mit Remote-Desktops können Sie auf Daten zugreifen und Prozesse ohne Verzögerung oder Funktionseinbußen durchführen. Letztendlich können Sie mit Remote-Desktop-Technologie genau so arbeiten wie im Büro, nur eben von entfernten Geräten aus.
Sie können auch eine Remote-Desktop-Software mit einem VPN kombinieren, um die beste Lösung für beide Welten zu erhalten.
Welche verschiedenen Arten von Remote Desktop gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Remote-Desktop-Software:
-
Betriebssystembasiert. Diese werden von dem Betriebssystem bereitgestellt, das Ihr Unternehmen verwendet. Sie sind großartig, wenn alle Ihre Mitarbeiter und ihre Geräte mit demselben System arbeiten, können aber problematisch sein, wenn jemand versucht, sich von einem Gerät mit einem anderen System zu verbinden.
-
Lösungen von Drittanbietern. Lösungen von Drittanbietern lassen sich in Ihr Netzwerk einbinden und bieten eine Möglichkeit, sich aus der Ferne mit jedem Gerät oder Desktop zu verbinden. Sie können sie nach Ihren individuellen Anforderungen konfigurieren. Verschiedene Lösungen von Drittanbietern haben unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen. Es lohnt sich also, den Markt zu erkunden, bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen Remote Desktop Protocol (RDP) und Virtual Network Computing (VNC)?
Es gibt verschiedene Arten von Protokollen, die Remote-Desktop-Aktivitäten ermöglichen, darunter Virtual Network Computing (VNC) und Remote Desktop Protocol (RDP).
Sowohl RDP als auch VNC ermöglichen es Ihnen, aus der Ferne auf Ihren Desktop zuzugreifen, ohne dass Sie ein VPN benötigen. Darüber hinaus benötigen Sie im Gegensatz zu VPN eine Client- und Server-Software, um einen entfernten Rechner zu steuern und von einem lokalen Computer aus auf alle seine Dateien zuzugreifen.
Der Unterschied zwischen RDP und VNC besteht jedoch darin, dass RDP es mehreren Benutzern ermöglicht, die Ressourcen eines zentralen Computers über dasselbe Betriebssystem gemeinsam zu nutzen. Ein RDP bietet außerdem eine schnelle Verbindung zwischen den Geräten, da es über eine begrenzte Anzahl von Anweisungen verfügt, die weniger Bandbreite benötigen.
RealVNC Server hingegen ermöglicht es Remote-Benutzern, auf einen entfernten Computer zuzugreifen, während der Hauptbenutzer ebenfalls auf den Computer zugreifen und mit ihm interagieren kann. Dies ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen und eignet sich hervorragend für Support- und Fehlerbehebungsaufgaben. Darüber hinaus unterstützt RealVNC Server die Verwendung mehrerer Betriebssysteme, was eine größere Flexibilität ermöglicht.